- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Schleifkontakte von "Taschenrechner-Drucker" anschließen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    28

    Schleifkontakte von "Taschenrechner-Drucker" anschließen

    Hi!

    ich bräuchte nochmal kurz eure Hilfe.

    Und zwar geht es darum, einen aus einem alten Taschenrechner ausgebauten Drucker anzuschließen. Hab das auch schonmal ausprobiert und es funktioniert auch so grob erstmal. Manchmal verhaut er noch ein Zeichen und ich werd das Timing wann das kleine Hämmerchen von hinten gegen die sich drehende Stempel-Rolle "klopfen" muss wohl noch etwas optimieren müssen. Aber das kommt dann später.

    Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt sinnvoll ist die Schleifkontakte die Informationen über die aktuelle Position der Zeichenrolle geben wie in dem angehängten Schaltplan dargestellt direkt auf GND zu schalten ohne Widerstand.
    Außerdem wird es an meinem Atmega32 langsam eng und ich würde die Schleifkontakte gerne auf die Pins PB5, 6 und 7 setzen, die ich aber auch schon für den ISP-Stecker nutze.
    Was ist wenn der Drucker dann gerade so steht, dass einer der Pins auf GND liegt?

    Würde mich sehr über eure Meinung freuen. =) Zumal beim RN-Control-Board der ISP-Stecker ja auch einfach an diesen Pins liegt und man sie trotzdem noch normal als Ein- oder Ausgänge nutzen kann.

    Danke schonmal im Voraus!

    Gruß Simon
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Unbenannt.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  2. Aluminiumrohr "anschließen"
    Von Tido im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 18:58
  3. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  4. "HCF 4096 BE" und "HCF 4095 BE" seriell-
    Von Bastler5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 13:23
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test