Eine neue Generation von Lithium-Batterien könnte bald den Strom der heimischen Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach speichern und so Hausbesitzer zu autarken Stromerzeugern machen. Ein Forscherteam der TU München entwickelt Akkus mit Lithiumtitanat (LTO) für die Anode und Lithiumeisenphosphat (LFP) für die Kathode, die extrem lange haltbar und damit kostengünstig sein werden. * Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird unsere Stromnetze völlig verändern. Beim Strom aus Wind und Sonne*...

Weiterlesen...

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


Bild hier