- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: avr-g++ und cpp Dateien?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    32

    avr-g++ und cpp Dateien?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Leute!
    Ich kann ja ganz einfach C++ benutzen, wenn ich einfach in der Makefile "avr-gcc" durch "avr-g++" ersetze.
    Wenn ich allerdings meine C-Datei (die ja jetzt C++ Code Code enthält) umbenenne zu "*.cpp", bekomme ich Fehler ala "Separator in Cpp-Datei vergessen".
    In der Makefile habe ich bloß bei der Definition von SRC aus .c ein .cpp gemacht. Habe ich irgendetwas vergessen zu ändern, oder ist der Compiler wirklich zu doof?

    Danke schonmal im Voraus!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    32
    Das wird komplizierter als ich gedacht habe.
    Hat das schon jemand gemacht?
    ASURO mit C++ programmieren?
    Da fällt aber nicht hinein VC++ als Editor zu nutzen, ich meine richtiges C++

    Im Prinzip will ich erstmal "bloß" .cpp anstatt .c Dateien nutzen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Hi BlazeX,

    c++ habe ich auf dem ASURO noch nicht verwendet. Falls Du es machen willst, wirst Du wohl irgenwann mal mehr Speicher wie z.B. hier brauchen. Auf die Platine kann man auch einen Atmega644 stecken, dann hat man noch mehr.

    Gruß,
    robo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Solange man nicht allzuviele Pointer und Sachen wie Late Binding nutzt, solle ein C++ Programm nicht unbedingt mehr Speicher als in C gebrauchen.

    Man kann zwar vieles von C auch in C++ nutzen, aber es gibt auch C code, der in C++ nicht mehr erlaubt ist. Ein bischen wird man wohl auch noch bei den Include files und libraries ändern müssen.
    Wenn Englich kein Problem ist, dann mal hier nachlesen:
    http://www.avrfreaks.net/index.php?n...wtopic&t=59453

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    http://www.mikrocontroller.net/artic...spiel_Makefile

    Beispiel 1 nutze ich im Moment. Dateien unter CPPSRC bzw. SRC eintragen.

    Das AVR-Studio-Automatik-Makefile kommt mit ".cpp" nicht klar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress