- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Programm zu langsam?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    NRW-Bergisches Land
    Beiträge
    311
    Anzeige

    Powerstation Test
    Na ja, perfekt kann es so nicht sein:

    "If Zaehlwert > Zaehlwert_alt Then "

    da wird nur hoch gezäht und zwar bis wann? Bis die Variable überläuft?
    Gruß RePi!


    *** Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. ***
    *** (Albert Einstein) ***

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Ich schrieb <> , und nach $ffff kommt $0000

    Gento

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2007
    Ort
    BA-Wü
    Alter
    32
    Beiträge
    165
    Zitat Zitat von repi64
    Na ja, perfekt kann es so nicht sein:

    "If Zaehlwert > Zaehlwert_alt Then "

    da wird nur hoch gezäht und zwar bis wann? Bis die Variable überläuft?
    In dem Programm kann Zaehlwert ja nur größer werden, also braucht man auch nicht < abfragen...

    Wenn man das Programm fortführt, muss man das noch ändern, richtig.
    Viele Grüße,
    Michael

    Sn60Pb40 Rulez
    www.silvestercountdown.de.vu- Dein Countdown bis Neujahr!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Zitat Zitat von Pyro-Mike
    Zitat Zitat von repi64
    Na ja, perfekt kann es so nicht sein:

    "If Zaehlwert > Zaehlwert_alt Then "

    da wird nur hoch gezäht und zwar bis wann? Bis die Variable überläuft?
    In dem Programm kann Zaehlwert ja nur größer werden, also braucht man auch nicht < abfragen...
    Dein Zaehlwert_alt wird so langsam aber sicher bis auf 32767 hoch geschoben. Von dort kommt er nicht mehr weg.
    Zaehlwert läuft über und fängt danach wieder bei 0 an und wird nie mehr größer als zaehlwert_alt, d.h.es wird nichts mehr angezeigt.
    Das meinten die beiden damit.

    Gruß

    Rolf

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2007
    Ort
    BA-Wü
    Alter
    32
    Beiträge
    165
    Ja, mir ist schon klar, dass die Variable irgendwann überlaufen wird, da aber nicht die Richtung der Encoder-Bewegung abgefragt wird, kann Zaehlwert nicht ohne fehler kleiner werden (bis sie eben überläuft), aber wer dreht schon zum Testen 1092,33 mal an dem Teil.
    Sicherlich ist es nicht perfekt, wäre je schrecklich...
    Viele Grüße,
    Michael

    Sn60Pb40 Rulez
    www.silvestercountdown.de.vu- Dein Countdown bis Neujahr!

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.11.2006
    Beiträge
    30
    soo, vielen dank erstmal für eure Hilfe, ich hab alle Programme ausprobiert, und sie liefen alle super (bis auf das von Che Guevara) hab leider noch nicht die Zeit gefunden mich näher mit der Logik der Programme auseinander zu setzten, kommt aber noch... dann meld ich mich wohl nochmal^^

    letztendlich war es doch kein reines Softwareproblem. Den Schalttransistor und den Encoder selbst habe ich mit einem extra Netzteil, den AVR mit dem Experimentierbord betrieben... das hat anscheinend nicht so funktioniert, weiß zwar nicht warum aber wenn ich beides mit einer Stromquelle betreibe funktioniert es einwandfrei!

    mfg

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Warscheinlich waren die Massen nicht miteinander verbunden.
    Grüße
    Thomas

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen