- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: spannungsueberwachung

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.01.2008
    Beiträge
    13

    spannungsueberwachung

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Gleich zu meiner Schwierigkeit. Ich habe eine Eingangsspannung - möchte die überwachen und ab dem Erreichen einer bestimmten Schwelle so manches ENABLE / NOTENABLE ausgeben. D.h., wenn an der Klemme eine gewissen Spannung erreicht ist, soll ich ein HIGH/LOW haben bzw. ein LOW auf floatend schalten.

    Nun hab ich überlegt, dass per regelbarer Z-Diode (z.b. TL431)

    Vc ----------
    | |
    | OPTO
    | |
    R1 R3
    | |
    | -
    x--------/\
    | -
    R2 |
    | |
    -----------
    GND

    und eingekoppelten Optokoppler und daran hängender weiterer
    Logik zu machen.
    Problem - ich möchte >=2 Signale schalten ... solche Optokoppler
    findet man nicht leicht.

    Gut - alternativ mit weniger Bauteilaufwand gleich einen Voltage Monitor - dachte ich mir.
    Z.B. MC34161 ... mit laut Datenblatt / Figure 19 - 3 Widerständen ... schöne Schaltschwelle ... ich schalte was.

    NUN. Ich möchte einen Pin, der bis zum Erreichen einer Schwelle auf GND liegen soll, dann von GND wegschalten (auf floatend). Ein weiterer Logikbaustein hätte gern zuerst GND dann VCC, wieder ein weiterer Baustein hätte gern für das SHUTDOWN (während die Schaltung "konditioniert" wird - also quasi darauf wartet eine ausreichende Versorgung zu bekommen, ein Vcc (ist ein Halbbrückentreiber).


    Ich würde gerne die Kreativität der Leute hier anzapfen.

    Ideen, wie ich das am Besten realiere?

    Hoffe auf guten Ideentausch - besten Dank mal.

    NOR

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wie wäre es mit einem LM3914, durch nachschalten von Transistoren kannst du dir die Pegel umschalten. Wenn du ihn auf Dot schaltest ist immer nur eine Schwelle aktiv.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.01.2008
    Beiträge
    13

    eine versorgungsspannung an klemme - aber 2 Vcc nötig

    Hallo !

    Zitat Zitat von Hubert.G
    Wie wäre es mit einem LM3914, durch nachschalten von Transistoren kannst du dir die Pegel umschalten. Wenn du ihn auf Dot schaltest ist immer nur eine Schwelle aktiv.
    Vielen Dank mal für deine Antwort - aber ich habe wohl zu wenig Informationen gegeben.
    Ich habe eine Schaltunge, die ich ab einer Spannung von gut 23-24V scharf machen will. Dachte da an einen 4053 Multiplexer als Umschalter - Standardmässig auf GND, bei Signal vom GND auf Floatend hin wegschalten.

    Das Problem nun. Meine Eingangsspannung geht bis 95V - ich möchte auch den Spannungsregler welcher diese auf 11V runterregelt per Spannungsdetektor EIN/AUS Schalten - der weite Bereich ist das Problem. Beispielsweise hat der Spannungsmonitor 34161 eine Versorgungsspannungsbereich von 2-40V. Ein 4053 (meinetwegen HC-Typ) einen Versorgungsspannungsbereich von 3-18V - wenn ich bei diesem ENABLE auf GND lege - sollten die x0,y0,z0 ab Anlegen einer bestimmten Versorgungsspannung auf GND liegen.

    Nun müßte ich allerdings beide Bausteine, den Spannungsmonitor und den Multiplexer auf EINE Versorgungsspannung - eben bis 95V - legen.

    Hier sehe ich die Schwierigkeit. Ich möchte nicht, dass der LM5008 irgendwas ausgibt, bevor nicht 24V erreicht sind - wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, tut der ohnehin erst ab 6,8V irgendwas.

    War das verständlich?

    Danke
    NOR

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du könntest auch einen Komparator mit Open-Kollektorausgang, z.B LM311, nehmen. Die Spannung mit Z-Diode stabilisieren. Bei richtiger Dimensionierung sperrt der Ausgangstransistor bei erreichen der 24V und du hast den floatenden Ausgang.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress