Moin.

Mal ne philosophische Frage:

Es gibt ja 2 "einfache" Möglichkeiten, das Problem mit der Logikspannung bei AVRs (5V) und SD-Karten (3,3V) zu umgehen.

1: Einfache Spannungsteiler von den AVR-Ausgängen, die die 5V auf 3,3V runterteilen.
2: Levelshifter mit 2 Transistoren, die eine direkte 3,3V-Spannung durchschalten.
(3: gleich nen fertigen Levelshifter verwenden im Stil eines MAX232)

Und es heisst auch, dass die 2. Möglichkeit die "bessere" ist.
Nun hab ich aber schon öfter gesehen, dass die Rechtecksignale nach der "Transistorstufe" verschliffen werden, was bei nem Spannungsteiler nicht der Fall ist.

Ist also die Lösung mit dem Spannungsteiler für die Datenrichtung Controller => Karte doch die bessere?
Für die Gegenrichtung (Karte => Controller) kann man sich ja darauf verlassen, dass auch 3,3V noch als "High" erkannt werden.

Würde eigentlich irgendwas dagegensprechen, einfach den Controller selbst nur mit 3,3V zu betreiben, sofern er da noch läuft?