Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier in der richtigen Section bin mit meiner Frage. Falls ich hier falsch Frage, bitte bescheid geben oder verschieben.

Mir gehts darum die notwendige Stromaufnahme von mehreren Servos zu "bedenken".

Auf diversen Webseiten habe ich teilweise Infos über verschiedene Servos gefunden, wo manchmal dabei steht, wieviel die Dinger im Betrieb ziehen. Bei einem kleineren habe ich 0,45 A gelesen. Wenn ich nun an einen Roboter denke, welcher 18 - 20 Servos haben soll, wobei sich 9 davon bei einem Schritt dauerhaft bewegen, dann wird das unter Umständen etwas viel für so manchen Stromversorgungs-Baustein.

Würde ich einen 78S05 nehmen, dann stellt der den Betrieb vermutlich trotz Kühlkörper schnell ein, weil es vermutlich bald über die 2A gehen wird.

Also, wie kann ich eine Stromaufnahme eigentlich messen? Geht das im laufenden Betrieb eigentlich, oder muss ich es "berechnen"

Es geht mir darum, nur eine einzige Stromquelle zu verwenden, die sowohl die Motoren als auch die Elektronik speist. Die Elektronik braucht ja fast keinen Strom, aber die Motoren machen mir doch Sorgen.

Vielleicht hat einer ein paar Hinweise, oder kann mich irgendwie beraten.
Danke