- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Camcorder mit Spannung versorgen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Das hat nichts mit Know-it-all zu tun, das sind ganz einfach Elektronikgrundlagen die man braucht um an ein Problem vernünftig herangehen zu können.
    ...dem ist ebenfalls nix hinzuzufügen !

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Ich beziehe mich dabei auf die Pinbelegung

    L7812:LM317
    Eingang:Eingang
    Ausgang:Ausgang
    Masse:ADJ

    Wie mir scheint, sind beide Chips vom Aufbau ähnlich, nur anders außen beschaltet. Dazu kommt, daß die Schaltung bereits in ein größeres Schaltungssystem integriert ist. Ich kann hier Bauelemente ein und auslöten.

    Wie verändere ich das gegebene System, damit es so funktioniert, wie ich meine ? Wie ich es sehe, ersteinmal beide Dioden Richtung Masse entlöten.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Genau dort liegt der Unterschied, das eine ist Masse das andere Adjust. Diese beiden ICs sind vollkommen unterschiedlich aufgebaut, das Dioden in den Massezweig einlöten alleine verschlechtert schon die Temperatur und Regeleigenschaften des 7812 da er nun mal als Festspannungsregler ausgelegt ist und als sonst nichts. Der LM317 ist als Einstellbarer Spannungsregler ausgelegt.
    Ich weiss nicht woher deine Schaltung ist, aber die angegebene Spannung kann sich nur einstellen wenn in beiden Zweigen ein bestimmter konstanter Strom fliesst. Ob der Camcorder zu jeder Zeit diese Bedingung erfüllt weiss ich nicht.
    Du hast ja selbst geschieben das 12V anliegen. Um die gewünschten 7,9V zu erreichen müssten im oberen Zweig 1,36A fließen und im unteren Zweig 0,033A und das jeweils konstant.
    Also nochmal zusammengefasst, die beste Lösung wäre ein LM317, die Lösung nach deinem Plan funktioniert nur wenn der Strom konstant ist. Aus dem 7812 einen LM317 zu machen kannst du vergessen.
    Hubert

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Aus dem 7812 einen LM317 zu machen kannst du vergessen.
    ...eyhh, soetwas will er einfach nicht hören - er ist da diesbezüglich (aus Erfahrung) sehr beratungsresistent !

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Es gibt doch auch 7808, dann hat er 8V und der Camcorder wird´s verzeihen.
    Gruß

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von Hessibaby
    Es gibt doch auch 7808, dann hat er 8V und der Camcorder wird´s verzeihen.
    Gruß
    So werde ich es machen. Danke dir.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests