- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: tips für einen einsteiger

  1. #1

    tips für einen einsteiger

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hi leute!
    weil ich auf der seite bisher nicht so richtig fündig geworden bin frag ich jetzt einfach hier mal: ich spiel schon länger mit dem gedanken einen kleinen bot zu machen und weiss jetzt nicht so recht wie ich anfangen soll...

    der grundsätzliche plan: entweder auf irgendein ferngesteuertes auto noch kameras, Sensoren etc draufbauen oder einen fertig roboter kaufen, wenns sowas gibt.
    ich bin programmierer (java, c# usw, aber auch schon mal n wenig assembler) und hab sehr wenig plan von elektrotechnik deswegen möcht ich mich damit gar nicht beschäftigen.
    was ich machen will ist hauptsächlich ne steurung wo ich wahlweise manuell oder eben dann auch immer mehr automatisch einen bot durch irgendeine gegend schicken kann.

    als rechner will ich vorzugsweise meinen pc oder ein notebook benutzen und zwischen dem und dem bot hin und hersenden, ob mit wireless lan oder sonstwas weiss ich nicht, für viel reichweite würde das ja wohl kaum reichen...

    der bot müsste also haben:
    - 2 farbkameras für stereo sicht
    - abstandsensoren (minimum 2 für hinten und vorne) wobei da interessant wäre in welchen reichweiten die arbeiten können - anecken will ich nicht erst um ein hindernis zu finden...
    - irgendeine möglichkeit zur messung wie weit und wie schnell das ding momentan unterwegs ist oder beschleunigt etc.

    weils alle diese daten mitm pc austauschen und kommandos bekommen soll brauchts natürlich noch irgendeinen sender/empfänger mit nem gegenstück was ich am pc anbauen kann (mit irgendeiner schnittstelle an die ich eben auch dran komm per code)

    wie gesagt die ganze steuerung sollte wenn möglich im pc ablaufen, mir gehts hauptsächlich darum die bildbearbeitung und die pfadsuche etc. zu schreiben, viel basteln versuch ich zu vermeiden.


    mit den vorgaben - kann mir da einer einen tip geben wie ich sowas am besten angehen könnte / obs da schon fertiges gibt und wenn wo?

    danke schon mal!
    Salty

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Hallo,
    Einstieg in Microcontrollertechnik:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
    Jede Menge Sensoren:
    https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sensorarten
    Bei www.robotikhardware.de gibt es fertige Platinen mit Controller und Funkmodul
    ----

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    eine Ganz ehrliche antwort:

    Such dir einen der Ahnung von elektronik hat und bau mit ihm zusammen.

    Das kann ich dir nur aus meiner Erfahrung sagen habe dolle Software aber keine Hardware die Tut. Oder du muß richtig geld in die Hand nehmen.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  4. #4
    Rob - danke für die links! der einstig_leicht_gemacht ist zwar nix für mich weil ich eigenltihc nicht einsteigen will ins zuammenbauen aber die sensorarten sind interessant und der shop auch - ich versuhc nur bisher noch aus der fertig platine schlau zu werden wieviel arbeit dann noch dran steckt und was das ding dann kann...

    NumberFive - sowas hab ich mir schon gedacht aber ich hab keinen der das mit mir machen würde bzw. der ahnung von elektronik hat...

    ich überleg jetzt schon ob ich nicht auch so n laptop wägelchen besorgen sollte und n billiges notebook - scheint ja noch eine recht einfache aber wohl teure alternative zu sein...?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Einhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    697
    laptop wägelchen
    sieht irgendwie bescheuert aus, wenn ein Notebook auf Rädern spazieren fährt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Also da mir das Endziel nicht so ganz klar ist aber ich dir helfen möchte folgenden Lösung vorschlag:

    Such dir irgend ein Fahrgestell da finde sich bestimmt was was um bauen kann. Pack ein Laptop oder ein Epia (Mini-PC) drauf. Die RN-Controll für die Sensoren und eine Motorsteurung entwder eine von Robotikhardware und oder du wartest noch ein bisschen bis die RN-Power fertig ist (Dicke Motroen 2x mal 480 Watt). Das RN-Controll weil das dan einfacher ist mit den Sensoren. Die Motoren steuerung damit du es leichter hast mit den Motoren den PWM vom PC aus dürfte nicht so einfach werden. Jetzt kannst du die Motorensteuerung und die RN-Controll per RS232 an deine PC hängen und machst die verarbeitung auf dem PC. Das Programm für die RN-Controll muß du selbst schreiben aber das geht mit C und bei den Motoren ist immer eines dabei. Für die RN-Power wird es wahrscheinlich auch ein Dll interface geben so das du dort nicht mal aufs RS Protokoll runter mußt. Ein Muticast TCP Interface für die Rn-Power habe ich schon fertig.

    Das muß nicht der Weißheit letzter schluß sein aber ich denke das ist eine Möglichkeit um die Hardware entwicklung rum zum kommen.

    Wie du dir sicher vorstellen kannst ist das genau meine Konfig meines Roboters. Ich habe mir halt noch den Luxus gegönnt mir ein Fahrwerkbauen zu lassen.

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5993

    Wenn du auf die Idee einsteigen willst kannst du ja bescheit sagen. Fragen beantworte ich gerne so fern ich kann.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test