- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Stimmgerät / Frequenzmesser

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360

    Stimmgerät / Frequenzmesser

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich habe aus beruflichen Gründen einen kleinen Frequenzmesser gebastelt. Man kann ein Audio Signal einspeisen und bekommt die Frequenz (beinahe genau) auf dem Display angezeigt.

    Ich habe hier einmal den Schaltplan und das Board. Bitte schaut mal drüber und meldet euch falls es gravierende Fehler geben sollte. Das ding wird nämlich morgen "produziert".

    http://www.tobias-hocke.de/frequenzcount/schematic.jpg
    http://www.tobias-hocke.de/frequenzcount/board.jpg

    Sourcecode folgt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    naja, je nach stabilität von amplitude und frequenz wird (je nach signal und poti-stellung) dein audiosignal an dem port anliegen. mit viel glück wird immer wieder mal eine TTL schaltschwelle erreicht. mit passender software kannst du dann irgendwas messen. unter audiosignal verstehe ich ein buntes frequenzgemisch zwischen 20Hz und 24kHz, aber das wirst du damit sicher nicht messen können.

    das soll jetzt nicht böse klingen, aber für so eine 0815-pipifaxschaltung bekommst du geld (beruflich)? gib mit mal ne bewerbungs-addresse.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    das ding soll nur 3 Frequenzbereiche unterscheiden.

    Leider habe ich im Inet keine bessere beschaltung zum "messen" eines Audiosignals gefunden. Wenn du eine hast immer her damit.

    Mfg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    Ich habe in diesem ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=7339 ) Thread noch eine Empfängerbeschaltung gefunden:

    Bild hier  

    nur...da es ein nicht invertierter Verstärker ist müsste das Signal das an dem Pin µC Ein anliegt doch positiv sein. Meines Wissens nach muss doch ein Prozessoreingang GND sein...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test