- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Anfänger sucht Hilfe

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.02.2005
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    174
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,
    du kannst anstatt der Zinnbahnen auch ganz normalen letfähigen Draht oder dünnes Kabel benutzen.
    Es dient nur dazu, einzelne Pins der Bauelemente auf der Lochrasterplatine zu verbinden.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    10
    Danke für die Info.

    Nächste Frage :

    So ein Getriebemotor hat einmal + und einmal - ... Was kommt nun wo an den Treiber (L293D)? Kann man da direkt Strom anschließen oder muss das zwangsläufig über den Mikrocontroller führen und welche Spannung/Stromstärke ist erlaubt? Fragen über Fragen... Ich habe leider ebenfalls keine Ahnung von Schaltplänen...

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Ascendor bei aller liebe zu Anfängern und ihren Fragen, aber ich würde dir ganz ehrlich empfehlen dir ein einfaches Elektrotechnik Buch zu kaufen und dir das durchzulesen. Dazu würd ich einfache E-Technik experimente machen und nicht gleich mit Robotern anfangen.

    Weil sonst musst du jedes mal Fragen wenn du nicht weiter kommst und das wird auf dauer nervig werden.

    Ich mein das bestimmt nicht böse sondern einfach nur gut gemeint.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    10
    Danke für den gut gemeinten Rat, aber dennoch möchte ich mich hier noch einmal melden, denn "auf Dauer" wird es nicht sein.

    Eigentlich sollten die obigen Fragen einige meiner letzten werden

    Es geht einfach darum, dass ich noch nie mit solchen Bauteilen gearbeitet habe und sie daher nicht kenne. Kleinwissen über Elektronik besitze ich schon und ich denke auch, dass es genug ist, um mit dieser kleinen Aufgabe fertig zu werden. Ebenfalls nicht böse gemeint, sondern nur zur Aufklärung über meinen Wissensstand.

    Edit: Okay, die Fragen haben sich erst einmal geklärt. Selbstausprobieren hilft halt!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad