- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: L298 schaltet Motor nicht mehr ab und platzte anschließend!

  1. #1

    L298 schaltet Motor nicht mehr ab und platzte anschließend!

    Anzeige

    Powerstation Test
    So etwas ist mir in meiner ganzen Elektronikkarriere noch nie passiert. Habe zwei DC-Motorsteuerung mit L298 wie sie auch hier beschrieben ist gebaut. Tja, eine funktioniert noch die andere nicht mehr.

    Habe pro L298 zwei DC-Motoren versorgt. Die Schaltung ist tagelang einwandfrei gelaufen. Doch auf einmal hat der L298 einen Motor nicht mehr abgeschalten und ist durchgelaufen, der Strom ist angestiegen bis das Netzteil bei 2A den Strom begrenzt hat (sieht ganz nach Kurzschluss aus).

    Nachdem ich die defekte Steuerung an einem andern Netzteil untersuchen wollte, begrenzte das Netzteil erst bei 3A (mein Fehler!) und der L298 hat sich mit einem Platzen, Rauch und Gestank verabschiedet und noch vier Dioden mit gerißen.

    Ist das hier schon jemanden passiert, kann es vorkommen dass die Dioden oder der L298 defekt waren?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wieso sind die Dioden mit hochgegangen? In den L298-Schaltungen die ich kenne sind vier oder acht Freilaufdioden eingebaut, die können aber nur kaputt gehen, wenn sie völlig unterdimensioniert (Spannung, Strom, trr) oder falsch angeschlossen sind, ansonsten ist das ziemlich unmöglich. Es sei denn, sie hatten gut zu tun, weil Deine Schaltung am Schwingen war. War die Versorgung ordentlich entkoppelt, funktionierte die Chopper-Schaltung sofern vorhanden, war der L298 gut gekühlt?

  3. #3
    Gast
    verwendet hab ich die BVY ??/200 Dioden wie es im Datenblatt steht, eingelötet waren sie auch richtig. Naja hochgegangen sind ja nur die vier Dioden an die der Motor angeschlossen war, der nicht mehr abgeschaltet wurden, die anderen vier Dioden sind noch ganz. Ansonsten hab ich die Bauteile verwendet die im Datenblatt stehen und auch auf dem RN-Schaltplan sind.
    Kühlkörper war vorhanden und ist ausreichend!

    Vorher hat die Steuerung perfekt funktioniert! Es ist mir ein Rätsel!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    vermutung:
    L298 Bauteilfehler / überhitzt
    kurzer intern
    dabei noch anstehender hoher strom (3A) in den Motoren
    =2mal starke induktivität..aufgeladene Spulen

    [L298 exitus]
    Zusammenbruch der spannung, umgekehrte entladung der motorenspülen= überspannung+Strom => dioden gekillt

    Das könnte sein...
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress