- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Roboter nachbauen, Welche Motoren

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2006
    Alter
    32
    Beiträge
    99

    Roboter nachbauen, Welche Motoren

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo ich will schon immer folgenden Roboter nachbauen:
    http://www.drrobot.com/products_item...emNumber=SCOUT
    Bild hier  

    Ich will in zwar nicht auf diesem Neavou nachbauen, aber ich will schon 200m Kameraübertragungen und Fernsteuerungen ausführen.

    Was für Motoren empfielt ihr mir. (ich habe schon nm berechnet, aber ich hab bis jetzt keinen gscheiden Motor gefunden, und Getriebe kann ich auch nicht gut selber Bauen )

    man kann zwar den origianl Motor bei drrobot kaufen aber 31€ pro Motor sind doch zuviel und wahrscheindlich gar nicht nötig.

    Frage am Rande (gehört normalerweiße nicht in dieses Forum, aber ist nur so ne Klitze kleine Frage): Muss ich zwei Funkmodule+Board kaufen? Computer+Roboter

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Dann sag uns doch mal deine Berechnungen dann können wir absehen welche Motoren in Frage kommen.
    Mit Funk kenn ich mich nicht so aus.

  3. #3
    Gast
    Ich denke die Berechnung bringt nichts denn ich muss auch die Übersetzung eingeben und ich kann aber nur schlecht ein Getriebe bauen. Deswegen bröchte ich ein fertigen Moter mit Übersetzung innen drinnen.

    Die Reifengröße ist 15cm
    Un mein Roboter wird glaube ich nicht mehr als 1 Kg wiegen

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von Anonymous
    Ich denke die Berechnung bringt nichts denn ich muss auch die Übersetzung eingeben und ich kann aber nur schlecht ein Getriebe bauen. Deswegen bröchte ich ein fertigen Moter mit Übersetzung innen drinnen.

    Die Reifengröße ist 15cm
    Un mein Roboter wird glaube ich nicht mehr als 1 Kg wiegen
    Es gibt eine Reihe von fertigen Übersetzungen 1/30 1/50 1/100, nicht alles und für jede Größe, aber es wäre schon gut wenn Du erzählst wie weit Du gekommen bist.

    Es gibt eine gewisse Auswahl bei
    http://www.robotikhardware.de
    http://www.mir-elektronik.de
    http://lemo-solar.de/
    http://www.conrad.de
    Manfred


    Das hier könnte ja auch ganz nett sein.
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...otchassis1.jpg
    Bild hier  

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2006
    Alter
    32
    Beiträge
    99
    Ich glaube die Reifen da sind zu klein, denn ich möchte auch auf der Wiese fahren (im Gelände) und er sollte mind 3km/h fahren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Und übrigens: dieses Chassis da ist übrigens vom Durchmesser ähnlich wie eine Cd...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von hackgreti
    Ich glaube die Reifen da sind zu klein, denn ich möchte auch auf der Wiese fahren (im Gelände) und er sollte mind 3km/h fahren.
    Die REifen sind nicht fest auf der Achse, die gehören überhaupt nicht zum Lieferumfang.
    Kannst da die Reifen drauf packen, die du willst und die halt passen

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2006
    Alter
    32
    Beiträge
    99
    ich werde zwei Motoren aus einem Auto ausbauen (Fensterheber)und die dann direkt auf die Reifen bauen (von denen ich auch noch keine Habe)
    Ich hoffe nur das der Akku einigermaßen lang aushält.

  9. #9
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Die sind noch recht stromsparend:

    Getriebemotor RB 35 1:50
    Artikel-Nr.: 227552 - 62

    Untersetzung 1:50
    Leerlaufdrehzahl 120 U/min
    Drehzahl unter Last 104 U/min
    Stromaufnahme unter Last ca. 300 mA
    Drehmoment Dauer 3 kg-cm
    Drehmoment kurzzeitig 9 kg-cm
    Wirkungsgrad 66 %

    Preis 14,95 €

    Bild hier  

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2006
    Alter
    32
    Beiträge
    99
    ??

    Wenn ich die Geschwindigkeit ausrechne, (falls das Stimmt)
    dann kann mein Roboter mit diesem Motor nur 1m/min fahren?!

    (bei1kg, 120u/m, Untersetzung 50:1(--:1 steht beim Berechnungsformular, aber ich glaub man muss sagen 1:50), Raddurchmesser 15cm)

    Berechnen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad