- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Benötige Hilfe bei der CC2 auf RP5

  1. #11
    blade
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Dirk,
    vielen Dank. Leider kann ich es heute nicht mehr ausprobieren, werde dir morgen bescheid geben ob es geklappt hat.
    Gruß Blade

  2. #12
    blade
    Gast
    Hallo Dirk,
    leider funktioniert mein Robby noch immer nicht! Das LCD Display wird mit der roten Markierung in Fahrtrichtung links eingesteckt, ist doch richtig oder?
    Ansonsten habe alle Schritte durchgeführt, wie du es beschrieben hast. Die Hex file ccrp5.hex habe ich allerdings nicht geziehlt gelöscht, weiß nicht wie das geht! Hab aber das osoptv nochmal neu draufgespielt, ist dann die hex file weg???
    Das LCD Display zeigt nichts an, der Robby bewegt sich kein mm, es leuchten keine LEDs, das einzige was leuchtet ist die LED D1!
    Gruß Daniel

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Es bewegt sich nix

    Hallo Daniel,

    ja, der linke Anschluß ist LCD2 (auch auf der Platine aufgedruckt). Da gibt es ja 2 LCD-Anschlüsse, der rechte ist für die CC1 auf dem RP5, der besagte linke für die CC2. Dreh den Kontrast so weit auf, dass du die "Klötze" sehen kannst.
    Was passiert nach dem Anschalten? Nachdem einige LEDs kurz an sind, müßten alle durch gateway_2 ausgehen. Das ist o.k.

    ccrp5.hex liegt in Segment 3 und müßte jetzt wieder raus sein. Sonst: Segment 3 löschen. Würde das aber jetzt nicht als nächstes machen.

    Hast du VOR diesen Experimenten mit gateway_2 schon andere Progs laufen lassen, die den Treiber p5driv12.s19 brauchen? (Steht am Ende des CCBASIC-Progs.). Ich meine Progs, die ohne die CC2 funktionieren, aber MIT der Erweiterungsplatine?
    Wenn NEIN, dann könnte evtl. noch der alte Treiber p5driv.s19 im Speicher der CC1 sein. Damit läuft gateway_2 nicht.
    Öffne gateway_2.bas in der IDE und blättere zur letzten Zeile. Dort entferne das ' vor syscode "p5driv12.s19".
    Jetzt alles von vorn, wie vorher schon geschrieben.

    Gruß Dirk

    Melde dich doch, wenn du's probiert hast.

  4. #14
    blade
    Gast
    Hallo Dirk,
    hat leider auch nicht funktioniert, ich habe nochmals die CC2 runter genommen und das Prog ERWEITERUNG_LED.bas ausprobiert, hat auch funktioniert! Das Prog ERWEITERUNG_LCD.bas hat aber nicht funktioniert, ich kann nichts auf dem Display sehen, eine Verstellung von P1 bringt auch keine Besserung. Kann am Robby oder am Display etwas defekt sein? Die schwarzen Segmente des LCDs kann ich sehen.
    Das mit dem syscode hat keine Änderung bewirkt, hab wieder die original Gateway_2.bas draufgemacht.
    Jetzt habe ich Spass halber mal das Prog CCRP5_DEMO3.c2p draufgespielt, es hat getan. Somit lässt sich zusammenfassend sagen die CC2 lebt, das LCD tut aber noch nicht!

    Ich muss dir jetzt mal ein großes Lob aussprechen, dass du mir so tatkräftig zur Seite stehst. Danke

    Gruß Daniel =D>

  5. #15
    Gast

    LCD funktioniert nicht

    Hallo Daniel,

    Zur Sicherheit:
    1. LCD sitzt am Stecker LCD2 für die Ausgabe durch die CC2?
    2. LCD sitzt am Stecker LCD1 für die Ausgabe durch die CC1? Wenn Du ERWEITERUNG_LCD.bas testest, muss das LCD ja an LCD1 sitzen, also umgesteckt werden!!!

    (Aber: Hast du bestimmt gemacht!)

    Gruss Dirk

  6. #16
    blade
    Gast
    Hallo Dirk,
    das LCD habe ich auf jedenfall am richtigen Platz. Wie gesagt hat das Display auch bei der CC1 auf LCD1 mit der Erweiterung_LCD.bas nicht funktioniert. Soweit ich das beurteilen kann kommuniziert die CC2 mit der CC1 richtig, sprich die Infrarotsensoren, der Antrieb und die LEDs funktionieren. Nur das Display zeigt mir nichts an.
    Nochmal zur Sicherheit, die rot makierte Ader ist in Richtung der Taster, oder?
    Gruß Daniel

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    LCD defekt

    Nochmal zur Sicherheit, die rot makierte Ader ist in Richtung der Taster, oder?
    ... ja, bei mir auch so.

    Da fällt mir auch nichts mehr ein. Evtl. LCD defekt?

    Gruß Dirk

  8. #18
    blade
    Gast
    Ich habe gerade mal das Modul lcdext.c2 angesehen, dort steht folgendes drin:

    const Line[]= 0x80,0x80,0xC0,0x94,0xD4; // für 4x20 LCD
    const CharsperLine=20; // für 4x20 & 2x20 LCD
    //const Line[]= 0x80,0x80,0xC0,0x90,0xD0; // für 4x16 LCD
    //const CharsperLine=16; // für 4x16 & 2x16 LCD

    Ist das jetzt nicht für ein 4x20 Zeichen Display??
    Ich habe aber ein 2x16 Zeichen Display, könnte das den Fehler verursachen???

    Gruß Daniel

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    lcdext ändern?

    Hallo Daniel,

    bei mir klappt es mit lcdext (V2.26) ohne Änderungen.
    Eigentlich kann das auch bei dir nicht die Ursache sein, weil ja deine Tests mit der CC1 (2_ERWEITERUNG_LCD.bas) auch nicht funktionieren.

    Gruß Dirk

  10. #20
    blade
    Gast
    Hi Dirk,
    kann an der Erweiterung oder an des CC1 etwas kaputt gehen, wenn man noch keine externe Hardware angeschlossen hat, sprich nur den Quellcode geändert hat?
    Meinst du dass es am LCD Display liegt???
    Gruß Daniel

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad