- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motor läuft hin und her aber nicht vorwärts?!?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23

    Motor läuft hin und her aber nicht vorwärts?!?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen.

    Hab folgendes Problem:
    Mein Motor (2 Phasen/vier Drähte) macht ein paar Schritte vorwärts und dann wieder zurück.
    Wie kann ich den Motor aber dazu bringen sich permanent vorwärts zu bringen?
    Gibts da eine bestimmte Reihenfolge?

    Ich steuer den Motor über LPT und die 8 Datenleitungen in einen ULN2804.

    Wenn ich z.B. Leitung die Leitungen nach 1/0 belegt hab kann ich zu nichts umschalten was nicht rückwärts laufen würde (1/1 oder 0/1)...

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    Der Motor ist der SM 42051 und ich hab
    Pink(rot) und blau an +
    gelb und Orange an -

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    Hab jetzt zwei Datenleitungen für die 2 Phasen in Betrieb.
    Dadurch sind natürlich die 4 Leitungen immer gleich beschaltet:
    Auf rot und blau liegen immer +.
    Kann es sein, das ich auch noch die polarität ändern muß?
    Bitte um hilfe...werde langsam bekloppt!!!

  4. #4
    Gast
    Bin neu hier und finde das Forumschon sehr Interresant.

    So zu deinem problem , du wirst wahrscheinlich einen Schrittmotor haben.
    Komme deshalb darauf Motorbezeichnung SM und auch deine Beschreibung 2 Phasen. Die kannste nicht einfach an den strom anschließen da brauchste ne Steuerung für, mit L297/L298, eine Schrittmotorsteuerung.
    Und so einen Schaltplan findeste hier.
    Um jetzt herrauszufinden ob du wirklich einen Schrittmotor hast , mess doch mal die Kabel durch. Bei einen 2Phasen Motor haste auf 1Phase mit 2Kabeln Durchgang und auf der anderen Phase das selbe.
    Falls du kein Messgerät hast Kann man es auch so testen ob es ein Schrittmotor ist, dreh mal mit der Hand an der Achse des Motors , natürlich ohne das er irgendwo angeschlossen ist. Fühlst du ein leichtes knacken(weiß jetzt nicht wie ich es ausdrücken soll)haste normalerweise einen Schrittmotor.
    Habe gerade nochmal Google angeworfen, es ist ein Schrittmotor und dafür brauchste ne Steuerung, ohne die kein drehen des motors.

    MFG
    Harry123

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    23
    Leute...
    das ich n Schrittmotor hab ist mir klar, sonst hätte ich den wohl kaum versucht unter Verwendung von 2 LPT-Portleitungen anzusteuern.
    Hab nur den Fehler gemacht das ich mit meiner Steuerung nur Unipolare Motoren ansteuern kann (allerdings dann mit 4 Bits) oder meinen Bipolaren anstelle mit einfachen "Pseudorelaissignalen" mit einem Takt-Richtungschip steuern muß, der die Polung verdreht.
    Der Motorenfehlgriff ist mir mittlerweile auch aufgefallen.
    (bzw eher der Fehler in der Ansteuerung)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests