- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: IrDa für AVR

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    39
    Beiträge
    248

    IrDa für AVR

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    Hat von euch schon mal jemand nen IrDa-Stack für AVR geschrieben? Ich denke das wär was ganz tolles für meinen roboter. stell mir vor, dass ich dann mit nem Palm oder so steuern und überwachen kann.

    Hat da jemand informationen. besonders IrCOMM würd mich interessieren. und leider kostet der download der specs was

    Danke
    Bernhard

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    19
    es gibt einen IR-TRANSCIVER namens TFDS 4500. wie man den verwendet, weiss ich nicht. aber jedenfalls dürfte das damit gehen...

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    19
    ich hab mal in google gesucht un das da gefunden: http://www.infrarotport.de
    da wird beschrieben, wie man einen ir-port am pc-mainboard anschließt.
    vielleicht hilft dir das ja weiter...

    mfg
    Frederic, fed111

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Würde auch gerne mienen Robby über IrDA ansteuern. Wie ist das mit dem Protokoll, macht das dieser baustein selber, oder wie muss man sich das vorstellen?
    Gibts da irgendwelche specs dazu?

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    ich hab mir auch schon so ein irda-anschluss für den pc mit nem tfds gebaut, klappt wunderbar.

    ich denke, das teil setzt einfach rs232-signal in infrarot um. man könnte mal versuchen, an PC und AVR je so ein teil zu hängen und darüber seriell zu kommunizieren...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Hm! Kannst du davon ein Oszillogramm machen?
    ODer: Könntest du die Signalleitungen über einen Inverter an nen MAX232 hängen, und die dann per COM aushören?
    Wenn das geht, ist es einfach COM.
    Das würde mich interessieren!

    Wär super!

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    irgendwann werd ichs vielleicht mal versuchen, aber in den nächsten tagen bin ich erstmal auf klassenfahrt...

    außerdem hab ich hier nur ein irda-teil, ich müsste mir noch eins dazuleihen, den ich mal für nen freund gebaut habe...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ok, das wär nett! Ich werde mir auch mal so einen tranceiver besorgen.

    Ich komme gerade von ner Studienfahrt zurück... Aus Straßburg.

    VLG tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    wir werden uns richtung hamburg begeben...
    in den herbstferien (die direkt nach der kursfahrt kommen) habe ich vor, mal wieder einmal ordentlich was in sachen robotik zu tun... in letzter zeit haben meine robbis ziemlich geruht...

    dann bis in einer woche...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Alles klar! Die Woche wird auch ein bisschen stressy, Mathe KA und ein schnuckeliger Franz-Test am Dienstag...

    Ich bin auch gerade eher in saten Programmierung unterwegs. 1200 Zeilen hab ich schon...

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test