- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Mein erster

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.12.2004
    Ort
    Nuernberg
    Alter
    37
    Beiträge
    22

    Mein erster

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hi

    ich bin momentan drueber mir alle moeglichen elektronik teile zu besorgen um einen roboter zu bauen.
    als fahrgestll hab ich ein altes rc car gefunden. das ganze hat ein differentialgetriebe und wird ueber ein grosses zahnrad angetrieben.
    welche motoren wuerdet ihr mir empfehlen? is ein Schrittmotor zu schwach?
    soll ich einen Getriebemotor verwenden?

    die lenkung wird ueber einen servo geregelt. das ganze soll autonom fahren wenn es fertig is (ultraschall, ir) und ne kamera vieleicht noch irgendwann

    ich bin momentan noch in der planphase. also sammel ich mir erstmal alles zusammen bevor ich anfang.

    wuerde mich ueber antworten freuen.
    bei bedarf kann ich auch ein bild des fahrgestells beilegen
    mfg Knallerbse | Linux user #296907
    /* no comment */

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2004
    Beiträge
    24
    Hallo,

    die Frage Schrittmotor oder Gleichstromgetriebemotor hängt allien von Deinen Wünschen nach Geschwindigkeit, Genauigkeit, Antriebsdynamik, etc. ab.
    Mach Dir mal ein paar Gedanken, was Du möchtest.
    Exakt 3,77 mm nach vorne fahren, ohne Zeitprobleme, dann wäre ein Schrittmotor eine gute wahl. Möchtest Du aber schneller mit einem kleinen Bot fahren, empfiehlt sich ein Gleichstromgetriebemotor, wobei hier die Positionierung separat betrachtet weren muss, z.B. Encoder, US- oder IR-Sensoren, etc.
    Die Ansteuerung, ob Schritt- oder Gleichstrommotor ist einem AVR egal, er kann beides. Es gibt schon komplette Boards incl. Leistungstreiber für ca € 30.
    Nochmal, überleg Dir, was der Kleinse soll, und danch legts Du den Antrieb aus.

    mfg.

    Dietmar

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2004
    Beiträge
    123
    Bezüglich Motorenauswahl lies dir mal diesen Artikel durch, Schrittmotoren sollte man für Bots bis 20 kg anwenden.

    https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html

    Für Elektronik gibts in diesem Forum einen Link zu den bekannten Roboterboards oder halt C-Control Conrad.

    Viel Erfolg

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9
    Hallo,

    mal 'ne ganz blöde Frage von mir.
    Kannst Du nicht einfach den Antrieb des RC-Car's benutzen.
    Dann hättest Du schon mal ein Problem weniger.

    MFG
    der Robert

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.12.2004
    Ort
    Nuernberg
    Alter
    37
    Beiträge
    22
    des isn verbrenner
    mfg Knallerbse | Linux user #296907
    /* no comment */

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    Ja und? den kannste mit nem servo steuern Genauigkeit is dann halt dahin und er kann nicht rückwärtsfahren aber somit kannst du dir den schweren akku sparen und wenn du gut programmierst, dann programmierst du es so, dass er nie rückwärtsfahren muss, sondern vorher einlenkt...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2004
    Beiträge
    123
    Mal aufs Threaddatum geschaut?

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    Uuuups... naja...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen