Hallo,

ich versuche seit einiger Zeit den Bascom Bootloader von MCS zu nutzen, leider Funktioniert das nicht. Ich habe schon vor längerer Zeit Projekte mit dem Bootloader gemacht das hat auch funktioniert.

Folgende Daten:
-Atmega328P mit 8MHz
-Programmer mysmartUSB MK2 HW-Version 2.11 SW-Version 2.50
-Im Bootloader Zeile für den 328P hinzugefügt, Baud und Frequenz eingestellt
-Bascom AVR - 2.0.7.8 (Compiliert den Bootloader nur wenn ich HW und SW-Stack angebe?)
-Bascom AVR - 2.0.8.1 (Compiliert den Bootloader nur wenn ich HW und SW-Stack angebe? Syntaxcheck graut große teile des Bootloaders aus)
-Bascom AVR - 2.0.8.3 (Bringt Fehlermeldung beim Compilieren des Bootloaders)
-Fuses auf 1024 und Boot Vektor sind gestellt
-Baudrate im Bootloader / Programmer / Terminal / ComPort / Programm mit 9600 und 19200 versucht (Kommunikationstest erfolgreich)
-Bootloader per SPI auf MC gebrannt (keine Fehlermeldung)
-Flashen des Programms mit dem "MCS Bootloader" bleibt bei "Send Byte" stehen. Auch nach Hardware Reset keine Reaktion.

Nach dem zurückstellen auf den MK2 Programmer wurde der Chip in Bascom AVR nicht mehr erkannt. (allerdings über die MySmartusb MK2 Software schon)
Nach Tagen des Probierens habe ich die Bascom AVR Config gelöscht, danach hat er den MC wieder erkannt alls wäre nichts gewesen.

Allerdings habe ich den Bootloader immernoch nicht am laufen.

Ich glaube das ist ein Bascom Problem? Die Versionen sind alle neu Installiert und auf unterschiedlichen Rechnern (Win7 und Win10) getestet. Umso aktueller die Version umso mehr Fehler gibts...

Ich bin ratlos.

Hat jemand eine Idee?

mfG
Mario