Bitte um Rat.

Umgebung: Win7pro 64, AVRStudio4, Terminal br@y, Pololu USB AVR Programmer, dazu Kabellänge ca. 1,8 m wie von Pololu mitgeliefert.

Beschreibung des Problems:
Mein Pololu Programmer kann als USB-UART-Wandler und als USB-Programmer arbeiten. Üblicherweise sind beide Anschlüsse am Target-ISP und -UART angelegt. Damit kann der Zielprozessor geflasht und anschließend kann die Startinfo vom Porzessor im Terminal gelesen werden. Ohne weitere Änderungen kommen dann (meist, in der Testphase) verschiedene UART-Meldungen vom Target als Debughilfen oder Befehle vom Terminal starten Tasks in der angeschlossenen Platine.

Störung:
Gelegentlich, eher selten, verheddert sich der USB-Anschluss des Windows-Rechners (vermute ich).
Dann ist z.B. die Terminalverbindung unterbrochen und kann nicht mehr aktiviert werden. Auch die ISP-Verbindung kann vergleichbar zusammenbrechen. Beide Verbindungen können auch jeweils einzeln ihre Funktion einstellen.

Aktuelle Lösung: Die Abhilfe ist relativ einfach:
Flashfenster im Studio4 und evtl. Terminal schließen, USB-Stecker ziehen, kurz ärgern und bis fünf zählen, USB-Stecker wieder einstecken, Flashfenster und Terminal öffnen. Nu läufts wieder. Diese Holzhammermethode geht schnell, der zuständige USB-Stecker ist beim Programmieren üblicherweise in meiner Reichweite, andere Störungen sind mir in diesem Zusammenhang nicht aufgefallen.

Frage: gibt es eine Möglichkeit die USB-Verbindung bei gestecktem Stecker zu resetten?

Mir geht es - rein technisch - gegen den Strich die Verbindung hardware- und softwaremässig zu trennen - sowohl Flashfunktion des Studio4 als auch Terminal müssen davor beendet werden - nur um die gestörte Verbindung wieder aktivieren zu können. Irgendene Abhilfe habe ich nicht gefunden, bei manchen ähnlichen USB-Störungen (z.B. USB-Harddrive) werden im Netz Hinweise auf möglicherweise (!möglicherweise!) zu langes Kabel geschoben.

Danke im Voraus für Eure Hilfe