Was ich aus dem Kennliniendiagramm von Beitrag #9 herauslese ist, dass die Klemmenspannung der Solarzelle ganz schnell wegbricht, wenn der Laststrom auch nur wenige Prozent über den optimalen Punkt (der Knick) hinaus steigt, eben eine Stromquellencharakteristik.

Daher ist die Verlustleistung am Transistor ziemlich klein, wenn man die Solarzelle nur ordentlich kurzschließt.

Die Solarzelle als Träger des Löwenanteils der Verlustleistung wird dabei aber auch nicht wärmer als wenn sie lastfrei in der Sonne braten würde.