Okay, danke für die Infos. In dem Buch von Ulli Sommer sind ATMega 8 und 32 als Mikrocontroller beschrieben und mit diesen auch gearbeitet. Ist es grundlegend schlechter mit dem Arduino Board einige Feldversuche zu machen und dort etwas zu erarbeiten. Ein Kollege von mir sagte im Vorbeigehen, dass Arduino nicht das selbe Spektrum aufweist wie ein ATMega32. Ist das korrekt?