Hallo zusammen,

als Neuling im Forum und elektrisch vorbelasteter Bastler möchte ich eine Frage in die Runde werfen, und hoffe dass jemand das Problem vielleicht schon beherrscht.

Ziel meiner Arbeit ist ein Panoramakopf für Kameras (500 Gramm, Schwerpunktneutral ausgewichtet).
Der Kopf soll bis zu 60 Schritte horizontal in die Runde drehen; Ausbaustufe = Tiltebene für Kugelpanoramen.
Die Stell- und Pausenzeit je Einzelschritt ist unkritisch, Auspendelzeit der Kamera wird gewährleistet.
Bewege- und Auslösesteuerung wird mit einem Maestro-Servocontroller ausgeführt.


Jetzt der Punkt: Ein Modellbauservo soll auf 0,66 Prozent Stellweg genau stellen, damit hoffe ich ein Optimum aus Rand-Überlappung und Bildmitteninformation bei 60 Rundumbildern zu erreichen.
Problem 1: ich benötige ein Getriebe, um vom Servo die 180Grad auf 360Grad hochzusetzen.
Dies Getriebe müsste (?) spielfrei sein:
a) Spiralfeder um die Abtriebswelle legen, damit Vorspannung die Lose begrenzt ???
b) Antriebs- und Abtriebszahnräder mit Federkraft aneinader pressen???
Problem 2: das Servo sollte ein Vollmetallgetriebe haben. Energieverbrauch ist egal, Preis sollte bei 25..40 Euro liegen. Welche Servos kennt ihr, die gesicherte 160 Schritte beherrschen?

Frage zu Zahnrädern: wo gibt es z.B. Metallzahnräder Modul1 mit 50 Zähnen und 20 Zähnen?
Wer hat schon einmal eine Servoachse mit einem Zahnrad adaptiert, worauf muss ich achten?

Für eine Antwort dankt, mit besten Grüßen, Hans-Jochen