- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: MPPT Tracker (DC/DC Converter) und Solarzellen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    477

    MPPT Tracker (DC/DC Converter) und Solarzellen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Forum,

    mich treibt im Moment das Zusammenwirken von DC/DC Steppern und Solarzellen um. Und zwar geht es im Kern ja daraum, mit diesen Wandlern den Maximum Power Point anzufahren. Ich habe etwas Argwohn, mit der Idee mit Blindwiederständen an Solarzellen zu gehen. Im Gegensatz zu Akkus geht es ja nicht um das nutzen von gespeicherter Energie sondern um das Nutzen von Leistung. Und da stelle ich mir vor,

    1.) dass man zum einen Leistung durch die Offzeit verliert wo die Solarzellen ja weiter arbeiten aber die Leistung ungenutzt bleibt (ich könnte mir vorstellen, dass da die eher mäßigen Systemeffizienzen von 70% herkommen)

    2.) und zum anderen, dass man da Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung durch das Takten in Verbindung mit den Kapazitäten kriegt.


    Hat sich da auch schon mal jemand Gedanken zu gemacht?
    Chuck Norris kann Windows Vista auf einem Atmel in Assembler implementieren!
    Chuck Norris coded mit 3 Tasten:"1","0" und "compile"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Solarzellen sollte man wirklich nicht pulsweise belasten, jedenfalls nicht mit eher langsamen Pulsen. Die kristallinen Silizium-Solarzellen können aber immerhin den Strom über Zeiten von etwa 5-20 µs puffern bzw. mitteln: Wenn man erst etwas weniger Strom entnommen hat, kann man für die nächsten 10 µs auch etwas mehr bekommen. Es erhöhen sich dabei aber die Verluste etwas. Besser hat man also am Eingang des DC/DC-Wandlers große Elkos als Puffer.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    du könntest einfach vor den Stepper einen Kondensator packen und vll. sogar noch ne Diode zwischen Kondensator und Solarzelle, solange der Kondensator nicht voll geladen ist (bei Optimaler Belastung) geht alle Überschüssige Energie während der Off-Zeit in den Kondensator! Un wenn die Zelle eh nicht vollständig belastet ist, sorgt der Kondensator zumindest für eine Abschwächung der Belastung!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    normalerweise sollte man für Schaltregler eh immer Puffer in Form von LOW ESR Elkos/Kermik oder Polymerkondensatoren vorsehen. Ev. auch noch Eingangsfilter.
    Dann sollten die Solarzellen davon auch nicht mehr all zuviel mitbekommen.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

Ähnliche Themen

  1. Wii Remote als Tracker / 3D Sensor
    Von darwin.nuernberg im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 19:39
  2. GPS- Tracker
    Von Amiwerewolf im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 23:32
  3. Ein GPS-Tracker zum Abruf von GPS-Daten via GSM
    Von gpsklaus im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 14:24
  4. Magnetischen Tracker bauen
    Von HomieC im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 11:39
  5. Kicker mit Ball-Tracker
    Von schlotz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 16:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests