- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ultraschall-Sensor

  1. #1

    Ultraschall-Sensor

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich bräuchte einen Ultraschallsensor zur Positionsbestimmung, welcher mit einer anderen Sendefrequenz als 40kHz arbeitet: leider finde ich bei Reichelt & Co nur Sender- und Empfängermodule, die für 40 kHz ausgelegt sind.

    Meine Frage: wo finde ich Module, die auch mit anderen Sendefrequenzen klarkommen? Oder reicht es einfach, wenn ich meinen Oszillator auf der Senderschaltung für z.B. 75kHz auslege, und dann hoffe, dass das Modul damit klarkommt?

    Danke schonmal und bis bald,

    Pott

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Es wird erfahrungsgemäß nicht klarkommen mit Frequenzen außerhalb 40 +- 2kHz. Vorsichtshalber kannst Du ja auch im Datenblatt es Wandlers nachsehen wieviel Dämfung er außerhalb des Bereichs hat. Ich sehe auch noch mal nach.
    Manfred

    Also bei 45kHz -15dB beim Sender und beim Empfänger sind zusammen -30dB oder 0,001-fache Leistug bzw. 0,03-fache Spannung.

    http://www.robot-electronics.co.uk/d...ts/t400s16.pdf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken wandler_178.jpg  

  3. #3
    Gast
    Danke schonmal,

    und es gibt keine anderen Sender, die in anderen Frequenzbereichen arbeiten können? Es geht darum, evtl. 2 verschiedene Frequenzen zu benutzen (2 Sender, 2 Empfänger), und dabei auch den Dopplereffekt zu berücksichtigen (d.h. Bandbreite des Empfängers breit genug anlegen).

    Es geht um einen Roboterkontest, und da werden wohl mehrere Mannschaften US-Module benutzen, es geht also darum, Interferenzen zu vermeiden...

    Danke und schönen Abend noch,

    Pott

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Die Polaroid-Kamera-Entfernungsmesser haben eine andere Frequenz. Es gibt eine ganze Gilde von Polarioid-Sensor-EBay-Recyclern, die über Google zu finden sein müßten.

    Zum Doppler Effekt: wenn Du nur 0,01 fache Schallgeschwindigkeit erreichst, dann brauchst Du auch nur eine Bandbreite von 400Hz, das ist kein Problem. Das Erkennen von Tennisbällen mit Doppler Radar liegt deutlich im Grenzbereich dieser Wandler und bestimungsgemäß eingesetze Gewehrkugeln sind praktisch nicht mehr erkennbar.
    Manfred

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests