- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Logger für Spannungen - machbar für Anfänger?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    8

    Logger für Spannungen - machbar für Anfänger?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und kompletter Neuling auf dem Gebiet Mikrocontroller und Programmierung. Ich komme aus der Ecke Röhrenverstärker...also nix mit digital uns so
    Ich habe mir vor mehreren Monaten das RNControl Board (mega32) zusammengebaut und dann wieder vergessen. Jetzt würde ich gerne Programmieren lernen und mein erstes Projekt in Angriff nehmen. Ich bringe mir (oder versuche es zumindest) im Moment C bei.
    Was ich - ganz grob - bauen will:
    Ich will ein Logger bauen, der mir mit einer sample rate von ca. 100Hz eine Spannung misst, und die Werte dann auf einer SD-Karte o.ä. in einem Textfile abspeichert. Es wäre auch super, wenn die Daten per RS232 oder so in Echtzeit an den PC kommen könnten und dort in ein Textfile gespeichert werden.
    So, wie gesagt, ich habe wenig Wissen, jetzt ein paar Fragen:

    1) 100Hz sample rate: Das sollte doch eigentlich mit meinem mega32 und dem AD-Wandler gut machbar sein, oder?

    2) Die zu messende Spannung: Die Spannung beträgt 0-5V DC und schwankt relativ schnell (deswegen die 100Hz sample rate). Was für eine Auflösung kann ich denn bei einer sample rate von 100hz erwarten? Es sollte relativ genau werden so ca. 0,001V wäre gut.

    3) Die Daten sollen vom mega32 in einer Textfile auf einer gängigen Speicherkarte gespeichert werden. Gerne auch real time zum PC und dort in eine Textfile oder in eine Software, die mir die Datenpunkte real time als Graph anzeigt.

    4) In die Textfile sollen mehrere Spalten mit: Zeit seit Beginn der Messung, Spannung und Tageszeit

    Ich stöber hier seit ein paar Wochen im Forum und versuche meine Fragen selber zu beantworten, was relativ schwer ist.
    Ich kann absolut nicht abschätzen, ob dieses Projekt für einen Anfänger machbar ist. Deswegen meine Grundsatzfragen.

    Hintergrund: Ich hab hier Sensoren, mit dem man den Herzschlag messen kann. Wir verwenden im Moment extrem teures Equipment aus dem medizinischen Bereich, was ich gerne vermeiden würde. Man sieht sehr schön den Verlauf des EKG. Ich poste demnächst mal ein paar Graphen, um das zu veranschaulichen. Mit den Daten Spannung und Zeit kann ich mir ein Graph zeichnen und dann die Herzraten bestimmen.

    So, ist das für einen Anfänger überhaupt machbar (innerhalb der nächsten paar Monate)??? Oder ist das was für "Profis"? Ist das mit einem mega32 machbar?

    Falls mein Projekt realisierbar ist, würde ich das hier dokumentiert beschreiben, so daß andere Anfänger davon vielleicht auch profitieren können.

    Gut, danke für Eure Aufmerksamkeit und viele Grüße,

    Christian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Hi Christian,
    ich kenne mich selber nicht so gut mit Mikrocontrollern aus, aber IMHO ist das gut machbar.

    zu 1.)
    100Hz ist wirklich wenig, das schaffst du locker.
    zu 2.)
    Das ist keine schnell schwankende Spannung 0.001V sind aber so nicht möglich. Bei einem 10Bit ADC hast du 5V/2^10 = 0.0048V, also 4.8mV pro Schritt. Bist du dir sicher, dass du das brauchst? Du kannst oversamplen, damit kannst du die genauigkeit erhöhen. Wenn du auch noch das letzte bit genau haben möchtest, musst du schon ein gutes Layout haben.

    zu 3.)
    Es gibt möglichkeiten, eine sd-card anzusteuern. Ist aber nicht sooo einfach. Eine Verbindung über die serielle Schnitstelle stelle ich mir dagegen sehr einfach vor.

    zu 4.)
    Das kannst du ja lösen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    32
    Beiträge
    384
    Hi,

    ich wollte mich in näherer Zukunft mit dem Thema MMC beschäftigen. Ich hab dazu ein paar ganz nützliche Sachen gefunden. Mit der fertigen Lib und den Schaltplänen ist es glaub ich recht einfach Daten auf der MMC zu speichern, aber ich weiß nicht wie man das ganze zu einer vom PC lesbaren textdatei zusammenfasst. Hier ein paar links:


    http://www.captain.at/electronic-atmega-mmc.php

    und

    http://www.ulrichradig.de/

    mfg
    Erik

  4. #4
    Hallo,
    ich habe ein ähnliches problem, ich möchte einen Strom in echtzeit grafisch auf einem PC ausdrucken, ich habe eine Amperezange die mir den messwert als analoge spannung ausgibt (zwischen 0 und ca 5V) diese Spannung möchte ich gerne über einen ATmega128 loggen und irgendwie an einen PC schicken, denke am einfachsten über die RS232. HAt schon jemand von euch ein solches programm geschrieben und kann mir das zur verfügung stellen??? Bin noch nicht so versiert in Mycrocontrollerprogrammierung.
    Danke schon mal vielmals für eure hilfe.
    LG
    Holgi

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    8
    Hallo zusammen!

    Danke für Eure Antworten! Wie ich das im Moment abschätzen kann, wird sich mein Projekt noch ewig hinziehen. Ich komm' g'rad sehr schlecht dazu zwecks Arbeit.
    Falls sich was tut, werde ich das natürlich hier reinschreiben.

    Danke nochmal und viele Grüße,

    Christian

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress