Hallo,

bisher hatte ich mit dem Betrieb des seriellen Transceivers als auch mit dem des USB Transceivers keine nennenswerten Probleme.

Auf mehr als 5 verschiedenen Laptops taten beide ihre Dienste.

Jetzt habe ich in der Firma seit drei Monaten einen neuen Laptop, der
  • gar keine serielle Schnittstelle besitzt
  • dessen Port-Replikator keine serielle Schnittstelle besitzt
  • in dessen Bios man noch nicht einmal eine serielle Schnittstelle aktivieren kann.
Auf diesem Laptop bekomme ich jetzt den USB Transceiver (den seriellen sowiso nicht) nicht in Betrieb -- der Treiber für den USB Transceiver scheint zumindest eine serielle Unterstützung im BIOS zu benötigen ...

Hat von Euch schon jemand so ein Problem gehabt?
Gibt es eine Lösung?

Bisher hatte ich mit dem Asuro immer unter Windo.. gearbeitet, seit drei Monaten arbeite ich (fast) nur noch unter Linux.
Ist das auch ein Problem unter Linux? (habe bisher noch nicht unter Linux mit dem Asuro gearbeitet)