- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Hilfe für Bascom-Einsteiger!!

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28

    Hilfe für Bascom-Einsteiger!!

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich versuche gerade in die Welt der Mikrocontroller zu kommen. Nun gibt es anfänglich schon wieder ein paar schwierigkeiten. Anfangs habe ich mit Assembler rumprobiert, nun will ich Bascom testen.

    Nun habe ich mit Bascom versucht das selbe Programm zu schreiben als mit Assembler. Nur das funktioniert nicht.. was mache ich falsch? Will eigentlich nur mal eine LED zum leuchten bringen.. mit Assembler klappt es.. mit Bascom nicht ..

    Assemblercode:
    Code:
    ;test.asm: Rote LED an Pin PD3, gelbe an Pin PD4, grüne an PD5
    ;--------------------------------------------------------------
    
    
    .include "m8def.inc"
    
    
             ldi r16, 0b00100000       ; ins Arbeitsregister r16 laden
             out DDRD, r16       ; Inhalt von r16 ins IO-Register DDRD ausgeben
    		  
             ldi r16, 0b00100000 ; in r16 laden
             out PORTD, r16      ; r16 ins IO-Register PORTD ausgeben
    loop:
    	     
    		 sbi PORTD, 5
    
    		rjmp loop

    Bascomcode:

    Code:
    'test.BAS: Rote LED an Pin PD3, gelbe an Pin PD4, grüne an PD5
    '--------------------------------------------------------------
    $regfile = "m8def.dat"                                      'ATMega8
    $crystal = 16000000                                         'Quarz: 16 MHz
    Ddrd = &B00001000                                           'Pin PD3 als Ausgang konfigurieren
    Portd = &B11111111                                          'PD0...PD7 auf High setzen
    Do
    Loop
    End
    wäre super wenn ihr mir helfen könntet![/code]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    111
    Also mit der Bascom Version 1.11.8.1 funktioniert Dein Basic-Code ohne Probleme.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Baoding
    Alter
    44
    Beiträge
    689
    Mit dem Bascom-Code müßte PD.3 auf HIGH gehen. Sicher das da was drann ist. Sind deine LEDs gegen Masse oder Versorgungsspannung geschalten?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.09.2006
    Beiträge
    84
    Hi sm4ck,
    oben im ASM setzt du PD.5 und im Bascom PD.3 .. ist das Absicht? Hängen da überall LED´s?
    Ansonsten kenn ich mich mit dem Bascom nicht aus, bin C-User

    Viele Grüße
    CsT

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    Hallo,

    ja, an den ausgängen sind nur LED´s.. aber bei Bascom leuchtet gar keine.. bei asm jedoch schon..


    die led´s sind auf +5V geschalten.

    gruß sm4ck

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von sm4ck
    ...
    die led´s sind auf +5V geschalten.
    ...
    Ah... wenn ich Dich recht verstehe, mit einem Pullup auf Vcc?
    Dann solltest Du den Port auf "0" setzen, damit der Pin auf Gnd schaltet, sonst geht die LED nicht an.

    Ich kann aber kaum glauben, dass es so einfach sein sollte.
    Bist Du Dir überhaupt sicher, dass Dein Programm richtig im µC angekommen ist?

    Grüße

    Torsten

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Probier mal folgendes:
    Code:
    'test.BAS: Rote LED an Pin PD3, gelbe an Pin PD4, grüne an PD5
    '--------------------------------------------------------------
    $regfile = "m8def.dat"                                      'ATMega8
    $crystal = 16000000                                         'Quarz: 16 MHz
    config portd.3 = output                         'Pin PD3 als Ausgang konfigurieren
    config portd.4 = output
    config portd.5 = output
    
    Do
    set portd.3
    wait 1
    set portd.4
    wait 1
    reset portd.3
    reset protd.4
    set portd.5
    wait 1
    reset portd.5
    set portd.4
    wait 1
    reset portd.4
    
    Loop
    End
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    Hi, also ich habe das jetzt probiert.. leider funktioniert es auch nicht..

    ich benutze die Bascom Version 1.11.8.7 ich denke aber nicht das es damit was zu tun hat

    Und Ponyprog meldet mir auch immer "Verify successful"

    Die Led´s sind gegen Masse.. hab da falsch geschaut sind über einen 270Ohm auf Masse geschalten

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.10.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    53
    Beiträge
    18
    LEDs falschrum angeschlossen ??

    Annode an PortPin, Kathode-- Widerstand -- Masse ...

    Greetz
    CharyMai

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    28
    nein, also mit AVR-Studio funktioniert es ja einwandfrei.. nur eben mit Bascom nicht.. könnte da an Bascom irgendwas schief gelaufen sein?

    gruß

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test