- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Alles rund um IC's

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    9

    Alles rund um IC's

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich bin neu heir und kenn mich noch nicht so gut aus, aber was ich unbedingt wissen muss ist wei IC's funktionieren! ein wenig weiß ich schon, dass es zum Beispiel ein hohe und niedrige stelle gibt, aber mehr auch nicht. Ich habe eine elektrischen würfel gebaut und ich versteh nciht was der IC dort für eine funktion hat! kann mir jemand weiter helfen??

    sweet_lips

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Hi,
    das mit hoher und niedriger Stelle verstehe ich nicht. Und IC kann man so pauschal nicht sagen was der macht.
    Die Abkürzung IC steht für Integrated Circuit, also integrierter Schaltkreis. Also die ICs können so ziemlich alles was du selber auch auf ner Platine aufbaust, nur sind die eben kleiner!!
    Bei deinem IC kannst du mal auf die Bezeichnung schauen und dann nach dem Datenblatt googeln.
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.07.2006
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    78

    Re: Alles rund um IC's

    Zitat Zitat von sweet_lips
    Ich habe eine elektrischen würfel gebaut und ich versteh nciht was der IC dort für eine funktion hat!
    Hi
    Wie sweet_lips bereits sagte: IC's gibts für fast unendlich vielle Sachen. Wenn es dir aber darum geht, zu wissen was dein IC bei deinem Würfel macht, dann musst du zuerst mal sagen was das für ein IC ist. Normalerweise ist der Typ oben aufgedruckt.
    Gruss Wischwasch

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    9
    Auf meinem IC steht " IC1 CD4018" !
    Wenn ich euch einen schaltplan schicken würde, würde eich das weiter helfen??Dann gibt mir bitte eure E-mail adresse, weil ich nicht weiß wie ich hier ein Bild rein machen kann!

    sweet_lips

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Hi,
    such mal bei http://www.datasheetcatalog.com/ nach CD4018,
    da findest du dann das Datenblatt zu deinem IC!
    Viel Spass!

    P.S.: Hab grad mal Reingeschaut, scheint ein Zähler zu sein, der für deinen Würfel irgendwas Zählt.
    Wird der Würfelwurf durch einen Taster ausgelöst?
    Dann bestimmt der IC möglicherweise die gewürfelte Zahl!
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    9
    ich habe ein Buch dort steht ien wenig über IC's, aber ich versteh nicht viel davon... es wird immer von einer hohen und nigrigen fregwenz gesprochen! Ich könnte mir vorstellen das ihr mit einem Schaltplan ein genaueres Bild bekommt, odr?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Hi,
    du kannst des Bild hier Hochladen indem du auf "Antwort erstellen" gehst und dann unten auf "Attachement hinzufügen"
    Viel Spass
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    bitte das bild als jpg und nicht größer als 200kb.. ,
    das reicht schon für nen ziemlich großen schaltplan in guter auflösung
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    9

    Schaltplan

    Hier ist der Schaltplan zum elk. Würfel!
    Was macht der IC? und kann mir jemand den ablauf erklären?? wie zum beispiel: der strom fliest durch die LED und geht dann weiter durch den Wiederstand, der den Strom....

    Wär euch echt dankbar!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_850.jpg   schaltplan_696.jpg  

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    18
    Ganz grob funktioniert die Schaltung so:Wenn der Taster gedrückt wird, beginnt der aus den beiden Logikgattern, R5, R6 und C1 aufgebaute Rechteckgenerator zu schwingen. In diesem Takt zählt das IC hoch, an den Ausgängen liegt entsprechend ein Pegel an. Die Beschaltung der Ausgänge ist durch die Dioden als Oder-Gatter so ausgelegt, dass bei jedem Zählerstand das passende Würfelbild angezeigt wird.
    Wenn der Taster losgelassen wird, stoppt der Oszillator und der Zähler hält an, das Ergebnis des "Würfelns" kann abgelesen werden.

    Achso, der Takt wird im IC aufgrund der Rückführung von |Q3 intern durch 6 geteilt.
    Alles weitere musst du selbst aus dem Datenblatt lesen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress