Hallo liebe Roboterfreunde,

Heute war's endlich so weit: Der Asuro war vollkommen fertig zusammengebaut und der SelfTest lief ohne Probleme durch.
Um mich mit der Materie vertraut zu machen (immerhin ist der Asuro mein erster Roboter und programmieren tue ich normalerweise in Python und Delphi) hatte ich ein Programm geschrieben, um die Daten der vorderen beiden Fototransistoren auszulesen und an den Computer zu senden.
Das Flashen hat mittels des USB-Transceivers problemlos geklappt, ebenso der Datenempfang.
Aufgrund der erhaltenen hatte ich ein Programm geschrieben, um Asuro bei Abgründen stoppen zu lassen, welches auch funktionierte und mit welchem ich dann ein wenig experimentiert habe.
Das Programm wurde dann immer weiter ausgebaut um die dunklen Flecken der Äste auf dem Holz nicht als Bagrund zu erkennen.
Nach einigem Gebastel lief auch dies recht für meine bescheidenen Anfänge zumindest relativ ordentlich nach mehrmaligem Neustarten des Asuros kam es zu eigenartigem Verhalten:

Nach dem Start flackerte die Status-LED wie verrückt, aber mein Programm wurde nicht mehr ausgeführt. Dafür habe ich feststellen können, dass der Asuro während des Flackerns stets "VL" (ohne Anführungszeichen) gesendet hat.
Nachdem ich dem Guten aber ein paar Minütchen Pause gegönnt hatte, funktionierte er vorerst wieder normal.
Doch dann weitere Probleme: Beim Start leuchtete die Status-LED nicht mehr gelb sondern sofort grün, aber das Programm startete erst nach einer gewissen Verzögerung (so, wie es ja auch normal ist). Doch diesmal drehte sich nur ein Motor, was sich nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten wieder geändert hat, sodass sich beide Motoren wieder normal drehen.
Doch ist es nun so, dass ich keinen Kontakt mehr zum Asuro herstellen kann: Das Flashen von Programmen schlägt fehl, da keine Verbindung zum Asuro aufgebaut werden kann.
Außerdem scheinen nun falsche Sensorwerte (wahrscheinlich zu niedrige) aus den Transistoren gelesen zu werden, wenn ich das Verhalten meines Programms richtig deute, oder das Programm wird fehlerhaft ausgeführt.

Um das Problem nochmal auf den Punkt zu bringen:
Es lässt sich keine Verbindung mehr zum Asuro herstellen, die Status-LED leuchtet anfangs nicht mehr gelb sondern grün und entweder wird das Programm falsch ausgeführt oder es werden falsche Werte aus den Fototransistoren ausgelesen.

Wo könnte dabei der Fehler liegen und wie könnte man ihn beseitigen? An den Batterien scheint's nicht zu liegen - ein Wechsel ändert nichts. Ebenso verhält sich der Transceiver korrekt.