Hallöchen

Ich soll für einen Freund eine Print gestalten.
Die Aufgabe ist 8 Motor einzuschalten (bei 12V von Akku versorgt ).
Die Motore sich Scheibenwischer Motore die im Lastbetrieb ca. 4-6 A Strom aufnehmen.
Beim Einschalten oder wenn der Motor blockiert zieht der Motor 12Aoder mehr.

Die Motore werden 10 mal Pro Tag für jeweils ca. 60 Minuten im 30sec-Takt Aus.- und Einschalten.
( Also ca. 600 Schaltspiele pro Tag 365 Tage im Jahr)


Bisher wurden die Motor mit Relais ( für 5A ) geschaltet.
Wegen der Schalthäufigkeit und wegen einem Platzproblem überlege ich nun MOS_Fet dafür zu nehmen.

Ich hab da ein Teil gefunden : IRF2807.
Der hält einen Spitzenstrom von 80A aus und hat ein RdsON von 0,013 Ohm.
Bei 6A und einem kleinen Kühlkörper wird der Transistor stehend nur 30°C warm.

Ich kenn mich in der Messtechnik ganz gut aus.
Habe aber im Laststrombereich sehr wenig Ahnung.
Daher meine Frage :

Was spricht dagegen und was spricht dafür einen MosFet zu verwenden.

Was muss ich für sicheren Dauerbetrieb beachten ?
( Schutzbeschaltung, Strombegrenzug bei Kurzschluss ? .... )

Bin für jeden Tip dankbar.

hmg
Mandi