- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Portd.1 auch als Ausgang ansprechen

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    48

    Portd.1 auch als Ausgang ansprechen

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich bin noch ein ziemlicher Anfänger mit Bascom und habe ein Problem. Ich möchte an einem Mega8/12 Mhz auf STK500 den Portd.1 auch manuell schalten.

    Der Print Befehl sendet einwandfrei, aber wenn ich versuch den Port direkt zu schalten passiert nichts. Ich versuche damit eine Übertragung mit sehr geringer Baudrate zu erzeugen.

    Wie kann ich folgenden kleinen Bsp-Code zum laufen bringen?

    Code:
    config Portd.1 = Output
    
    do
     Toggle Portd.1
     waitms 100
    Toggle Portd.1
     waitms 100
    Toggle Portd.1
     waitms 100
    Toggle Portd.1
     waitms 100
    Toggle Portd.1
     waitms 100
    Print "x"
    loop
    Bin für Anregungen, Hilfe oder Codeschnippsel dankbar

    Gruß Frank

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Rott am Inn
    Alter
    36
    Beiträge
    373
    hallo,
    du kannst nicht einfach nur einen pin invertieren und denken das es das selbe ist als wenn du den high level befehl print von Bascom verwendest.
    du musst ja am pc eine baudrate einstellen mit der du empfangen willst. einfach nur pin invertieren geht also nicht. schau doch mal im Wiki unter UART dort müsstest du etwas darüber finden.
    mfg franzl

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    48
    Ja, das ist mir schon klar. Das ist ja auch nur ein Bsp. Es ist nur so, wenn man im Programm den UART initialisiert hat (selbst wenn nur der Print-Befehl auftaucht), dann kann man den Portd.1 nicht mehr schalten. In der Hilfe und in den Tutorials ist nichts darüber zu finden. In C ist das machbar.

    Also nochmal im Klartext:
    ich möchte den Portd.1 ein paarmal schalten 24 Bits, danach möchte ich den UART nutzen um mit einer anderen BAudrate weiterzumachen.

    gruß Frank

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,

    man kann den UART natürlich auch deaktivieren, RXD und TXD sogar separat.

    Das müssten in Register UCSRB, die Bits RXEN und TXEN sein, einfach nach wunsch auf 1 oder 0 setzen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    48
    Danke linux_80, das war die Info die mir gefehlt hat. Jetzt läuft es.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.05.2005
    Ort
    Rott am Inn
    Alter
    36
    Beiträge
    373
    hallo,
    tut mir leid aber ich habe die frage wohl nicht richtig verstanden.
    mfg franzl

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    48
    Hallo Franzl,

    kein Problem. Ich habe mich auch etwas umständlich ausgedrückt. Mir fällt es etwas schwer die Probleme zu umschreiben, da ich beim Programmieren aus der PC Branche komme.

    Gruß Frank

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests