- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Controller/Entwicklerboard für ATtiny's?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.03.2006
    Ort
    Dessau
    Beiträge
    3

    Controller/Entwicklerboard für ATtiny's?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,

    ich möchte gern in die AVR-Welt einsteigen. Fürs erste kleine Projekt & erste Versuche benötige ich eigentlich nur einen ATtiny (vermutlich den 12-er). Gibt es für diese Teile auch Entwicklerboards? Bzw. in welchen Entwicklerboards laufen diese? In den Beschreibungen werden immer nur die ATmegas aufgelistet.

    Danke und Ciao

    Enrico

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Du wirst wahrscheinlich mit einem Mega8 (oder 16 glücklicher werden. Der Preisunterschied ist minimal (<3€) und die Möglichkeiten erheblich größer.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.03.2006
    Ort
    Dessau
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von ogni42
    Du wirst wahrscheinlich mit einem Mega8 (oder 16 glücklicher werden. Der Preisunterschied ist minimal (<3€) und die Möglichkeiten erheblich größer.
    Stimmt, aber es ist so, daß die Schaltung in meine Digicam rein soll. Da ist ein ATmega einfach schon zu groß. Außerdem brauch ich nur nen Eingang, einen Ausgang und nen Timer.

    Ziel:
    Ich möchte einen Intervallauslöser bauen. Damit ich ihn nicht vergesse und immer dabei hab, soll er in die Digi (von Sony) reinpassen. Es ist ne ältere Kamera die noch gut geht aber für die ich sonst kaum noch Verwendung habe (höchstens eBay-Fotos). Ich möchte hin und wieder gern Zeitrafferfilme erstellen. Für deren Ansteuerung ist der Tiny dann gedacht. Er wird parallel zum Auslöser in der Kamera angeschlossen.

    Bedienung:
    Kamera einschalten, ATtiny (über separaten Schalter) einschalten. Für erstes Bild auf den Auslöser drücken, Zeit abwarten, zweites Bild (über Auslöser) machen & alle weiteren Bilder werden durch den ATtiny ausgelöst. Im Hintergrund hat der Prozzi die Zeit zwischen den ersten beiden Auslösungen gemessen und verwendet diese für alle weiteren Fotos.
    Im Moment überleg ich nur noch wie ich es hinbekomme den Auslöser und nen Schaltausgang des Tiny parallel zu schalten ohne was zu zerschießen. Gabs da nicht mal was mit ner Diodenschaltung?

    Hab mich seit gut 15 Jahren nicht mehr mit Elektronik intensiver befasst (davor sehr stark & intensiv über nen ZX Spectrum). Das hier soll sowas wie ein kleiner Wiedereinstieg werden.

    Ciao

    Enrico

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Falls in der Digicam nicht jede Menge Platz ist landest Du ohnehin bei SMD. Schau mal auf avrfreaks.net, dort gibt es eine Liste von Tools und Testplatinen. Vielleicht ist da ja was für Dich dabei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress