- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Biolid, neuer Roboterbausatz

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3

    Biolid, neuer Roboterbausatz

    Anzeige

    Powerstation Test
    Was haltet Ihr von diesem schoenen Roboterbausatz ?

    http://www.botmag.com/articles/robot...obot_kit.shtml

    Wenn Ihr mich fragt, die Koreaaner sind ganz vorne bei der Roboterentwicklung.

    Gruss,
    stochri

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.10.2004
    Ort
    Rheinstetten
    Alter
    41
    Beiträge
    357
    Diese Bausätze finde ich genial, damit kann man ja auch nicht nur humanoide machen!

    Und preislich sind die Teile ja auch ok. Ich kenne einen Bausatz für einen humanoiden Roboter, der um die 2000 EUR kostet (wenn jemand erheblich günstigere kennt, bitte bescheid sagen).
    Das Comprehensive Kit kostet (in Korea) 770.000 WON, das sind ca. 650 EUR.
    Für einen Bausatz mit 20 digitalen Servos nicht das teuerste Modell!

    Falls mein Währungsrechner versagt hat, bitte korrigiert mich
    Unwissenheit ist ein Segen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    ch kenne einen Bausatz für einen humanoiden Roboter, der um die 2000 EUR kostet (wenn jemand erheblich günstigere kennt, bitte bescheid sagen).
    2000 Euro ?
    Der Robonova http://www.roboter-teile.de/Shop/the...kategorieid=11
    kostet ja nur 841Euro.

    Ich denke mal der Biolid Bausatz ist die Konkurrenz zum Robonova ( Hitec ) und der kommt ja auch aus Korea.
    Die Korreaner scheinen auf Grund ihrer Wrestling Roboterwettkaempfe besonders an Roboter interessiert zu sein. Deshalb fangen jetzt die Firmen dort wohl an, sich einen Wettbewerb zu liefern.

    Deshalb hat wohl die Firma Hitec Multiplex aufgekauft:
    .... Nach der Übernahme durch die koreanische Hitec-Gruppe bleibt bei Multiplex ....

    Und mich wundert schon mindestens 5 Jahre lang, dass kein Servohersteller Spezialservos für die Robotik macht, meiner Meinung nach ein Riesenmarkt. Aber jetzt machen es die Koreaner ....

    Gruss,
    stochri

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    HiTec macht doch welche, auch wenn die Preise noch sehr hoch sind. Allerdings stell ich fest, mit dem was ich zu meinen Anfängen gezahlt hab für Material und Zeug ist es echt human geworden. Aber ganz im ernst ich spiel mit dem Gedanken mir einen Robonova zu kaufen um die Servos abzuzweigen und den Controller. Damit kann ich dann wieder ne klasse Spinne bauen, die hams mir angetan (aussderdem hab ich jetzt ne Menge Know How über die Teile)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    Und mich wundert schon mindestens 5 Jahre lang, dass kein Servohersteller Spezialservos für die Robotik macht
    Aber auch andere Servohersteller machen Roboter
    http://graupner.de/409.0.html
    http://graupner.de/fileadmin/news_im...b1000_nh06.pdf

    Gruß
    Christopher

  6. #6
    Hi,

    Weis jemand was dieser rb1000 von Graupner kosten soll?
    Habe google bemüht aber leider nix gefunden

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    87
    @kuddel
    Der soll ca 900€ kosten, ich habe dort mal angerufen. Allerdings wissen sie noch nicht ab wann er verfügbar ist.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Ich find das immer noch extrem teuer, dafür, daß es im Prinzip nur ein Hobby ist. Okay, mein Hobby "Auto" kostet mich auch ziemlich viel. Dafür bringt es mich von A nach B. Was bringt mir ein Roboter Bausatz produktiv, außer Lernfaktor und Spaß?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Was bringt mir ein Roboter Bausatz produktiv, außer Lernfaktor und Spaß?
    Einen Job ...
    wenn sich die Roboter in Zukunft immer weiter verbreiten. Betrachte den Lerneffekt als Investion in die Zukunft.

    Gruss,
    stochri

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Auf den ersten Blick nicht schlecht.

    Ein bekannter hat auf irgendeiner Messe diesen und den Robosavvy und Robonova gesehen.

    Allerdings glänzte das Teil nur duch seine Präsenz.

    der Robosavvy hingegen überzeugte meinen Bekannten durch seine Aktionen, er tanzte regelrecht auf dem Tisch.

    Auch die Fertigung aus Kunststoff (offensichtlich) scheint mir nicht besonders langlebig zu sein. Robosavy Robonova sind aus Aluminiumwinkeln gefertigt. Das gibst außer der Stabilität und Belastbarkeit auch noch den extra Look.

    Klar umsonst ist der auch nicht.
    Eben mehr als ein Mittelklasse Bot. Sozusagen die S-Klasse.


    So hier der Link:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=147685#147685
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad