- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: 8 Drehzahlen parallel - Datenauswertung => PC

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2

    8 Drehzahlen parallel - Datenauswertung => PC

    Anzeige

    Powerstation Test
    Generell:
    Ich möchte mit einer C-Control-2
    an 8 Stellen parallel die Drehzahl messen,
    die Messwerte speichern und später auf den PC überspielen
    und dort auswerten.

    Punkt 1:
    Ich kann die Drehzahlen [Umdrehungen/Minute]
    nicht direkt messen, da es sich um einen menschlichen
    Antrieb handelt ist, unterliegt dieser Schwankungen.
    Ich habe mir gedacht über Hall-Sensoren jeweils die
    Info zu bekommen wenn sich das Rad oder die Welle einmal
    gedreht hat und über die Zeitintervalle kann ich dann die
    Drehzahl berechnen. Das Ganze an 8 Stellen parallel,
    ich nehme an das hiebei Drehzahlen von 30 bis 2000 U/min
    erreicht werden.

    Punkt2:
    Die Daten würde ich dann gerne jeweils (für jede der 8 Messstellen) in eine Datei oder Tabelle schreiben. => wie geht das????
    Da der Timer nicht unendlich läuft, habe ich mir überlegt ihn beim ersten Signal an der ersten Kurbel/Rad/Welle auf Null zustellen, und dann jeweils
    wenn er den Wert 3000 (entspricht 3000x20msec=60sec=1min) erreicht hat wieder auf Null zustellen und parallel eine zweite Variable (minutenvariable) hochzuzählen (und evtl. noch eine Stunden Variable).
    => Für jede Messstelle müssen 2(3) Zeit-Werte gespeichert werden.
    => sozusagen 2(3) Spalten in einer Tabelle pro Messtelle (=> 8 Tabellen/Dateien) => Wie geht das?????
    Um die Anzahl der Messwerte mal zu überschlagen: Es sollen ca. 3 Stunden lang Messwerte aufgezeichnet werden.
    Wenn ich das Ganze richtig überschlage bedeutet das:
    2000[Umdrehungen/Min] x 2 Zeitvariablen x 8 Messstellen x 60 [Min/Std] x 3 [Stunden] = 5.760.000 Variablen insgesamt!!!!!
    => möglichst auf zusätzlichem Speichermodul speichern, damit die Werte
    auch bei Spannungsabfall erhalten bleiben.

    Punkt3:
    Die Werte sollen dann von dem zusätzlichen Speichermodul auf den PC überspielt werden um Sie dort auszuwerten.
    => Wie werden Daten auf den PC überspielt???

    Bemerkung:
    Das war jetzt relativ ausführlich beschrieben, sollten noch Fragen offen sein, bitte einfach nachfragen.
    Kann mir jemand helfen, evtl. Teillösungen oder Programmauschnitte
    oder Gesamtlösung oder allgemeine Erläuterungen????
    Bitte - Bitte - Bitte - Hilfe - Hilfe - Hilfe

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2
    Ergänzung:
    Mit C-Control-2 unter "Generell"
    meinte ich:
    C-CONTROL I APPLICATION-BOARD 2.0

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test