- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Labornetzgerät???

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2004
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    110

    Labornetzgerät???

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    mal wieder kam heute eine Frage auf - bei der ihr mir sicher helfen könnt...

    Ich möchte mir ja ein Experimentierbrett kaufen um einfache Schaltungen auszuprobieren.
    Zum Testen muss ich die ja mit Spannung versorgen - am besten wären
    12 - 24V.

    Ich habe jetzt im Internet gesucht - und bin zu dem Entschluss gekommen:
    "Ich brauche ein Labornetzteil oder wie das heißt".

    Nun die Frage - 12 oder 24 V sind ja ungefährlich, weil das doch Schutzkleinspannung ist, oder kann ich bei solchen Spannungen trotzdem einen gewischt kriegen??? - Weil da steht maximaler Ausgangsstrom 2 A und das wäre dann ja sehr hoch...

    Könnt ihr mir ein Netzgerät mit dem ich ungefährlich Schaltungen im Bereich der Schutzkleinspannung ausprobieren kann empfehlen?

    thx, Simon

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    Minden
    Alter
    39
    Beiträge
    227
    Also bei 24 V bekommst du keine Gewischt. Und 2 A werden auch niemals durch deinen Körper fließen dafür ist der Widerstand deiner Haut viel zu hoch.
    Ansonsten kannst du eigentlich jedes Einstellbares Netzteil verwenden. Aber ich würde ruhig eins nehmen das auch runter auf min. 5 V geht für TTL Bausteine. Auch eine Strombegrenzung ist bei Versuchsaufbauten sinnvoll um im Kurzschlussfall keine Bauteile zu beschädigen
    gruß ceekay \/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    am Bodensee
    Beiträge
    217
    hmm 2 A nie durch den körper ? ^^

    U = R*I
    sprich

    R = ca 10kohm (mal als Durchschnitt)
    I = 2A

    gibt irgendwas um die 20 000 somit kein thema :P häng dich an ne Hochspannungsleitung und du leuchtest wie ne glühbirne...


    ne ma im ernst...

    Die Sicherheits Kleinspannung beträgt maximal 50 V (50Hz) Wechselspannung bzw 120 V Gleichspannung, bei Kinderspielzeug liegt das Maximum bei 24 V Wechselspannung (50Hz)

    (diese Spannungsangaben sind alle nur Richtlinien..) bei denen man sagt da Passiet noch nichts ...

    wo man Sagen muss das 50V Wechselspannung schon Merken kannst ...

    (wobei wir von der Haut ausgehen ...bei offenen Wunden ist das ganze noch komplett Anderst ...)

    also keine Sorge ..

    die Angaben sind nach DIN-VDE 0100, Teil öhm um die 4x0 ich mein 410 rum.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    ich hab das günstige von www.elv.de . bin eigentlich ganz zufrieden damit, hab es allerdings noch nicht oft gebraucht. meist benutz ich 9v-blocks.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen