- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Bausatz für einen kettengetriebenen Bot gesucht.

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Alter
    58
    Beiträge
    41

    Bausatz für einen kettengetriebenen Bot gesucht.

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    nach viel rumsucherei im Netz bin ich auf folgenden Bausatz gestoßen:

    Robot Tank Base Kit

    Nur besteht die ganze Geschichte aus Kunststoff und das sagt mir nicht so zu. Es gab vor ein paar Jahren mal einen Bausatz, bei dem der Rahmen aus Alu-Platten zum zusammenschrauben war, ausserdem war das Kettenlaufwerk aus Metall.

    Der Anbieter des BoE-Bots Der Elektronik-Laden in Detmold hatte diesen Bausatz mal drin. Hab damals aber nicht geschaltet und nun hab ich das Problem. Ich hab da schon angefragt, aber selbst die konnten mir nicht wirklich weiterhelfen, da dieser Bausatz auch nicht direkt von denen vertrieben wurde. Der Anbieter kam aus Villingen-Schwennigen. Das ist im Moment alles was ich dazu sagen kann.

    Gibt es hier jemanden, der entweder mit diesem Chassis arbeitet und weiß wo man es herbekommt, oder nur eine Bezugsadresse nennen könnte.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß

    Armin

    edit:typo
    Every wish is only a journey away...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Mal nebenbei:

    Kennst du die "Polarpanzer/raupe"? Die gabs früher in der DDR, ich hab son Ding auch noch und bei Ebay gibts die gelegentlich auch, wäre vieleicht ne Alternative

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Alter
    58
    Beiträge
    41
    @walddax: Thx, hab gerade mal danach gestöbert. Im Moment nix auf dem Markt.

    Dann hab ich nun mal Tamiya Modellen Ausschau gehalten. Hätte ich mal lieber nicht getan. Die Preise liegen ja jenseits von gut und böse. Angefangen bei 650,- bis zu 880,- Der Leo II hätte schon was, wg. der Größe auch, aber der Preis

    Nee, nee, so teuer war der Bausatz damals nicht. Irgendwas um die 200,- DM. Und man konnte die Servos direkt am Chassis anbauen, ohne irgendwelche Getriebe dazwischen.

    Noch ein Idee?

    Gruß

    Armin

    P.S.: Was für ein Chassis ist das denn oben links im Forumskopf?
    Every wish is only a journey away...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Ich glaub die Teile gibts bei Conrad, die haben da ne ganze Menge Auswahl

  5. #5
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von whitesun
    Was für ein Chassis ist das denn oben links im Forumskopf?
    Das ist der "Catwiesel" (Conrad) ( > 150 €)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Alter
    58
    Beiträge
    41
    @PicNick + walddax Thx für die Infos

    Da wird's wohl drauf hinauslaufen. Die Panzermodelle bei Ebay kann ich so nicht einschätzen. Obwohl da ja echt ein paar nette Alternativen bei sind.

    Kann da jemand was zu sagen? Speziell die Ketten wären interessant. Mit Gummibelag? Kunststoff? Metall?

    Gruß

    Armin
    Every wish is only a journey away...

  7. #7
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Schau mal mit Suchen (Kopfleiste) nach "Catwiesel"
    Da gibt's ellenlange Threads
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Alter
    58
    Beiträge
    41
    Nach tagelanger Recherche hab ich nun das gefunden was ich in meinem ersten Posting meinte.

    Hier mal ein Bild dazu:

    Bild hier  

    Das Chassis verfügt über fertig abgeglichene Servos, Mikroschalter mit langen, bis an die Chassiskanten reichenden Schaltbügeln, einen Piezo-Summer und eine Batteriehalterung für vier Mignonzellen.

    Die Bauteile sind schon verkabelt, so daß lediglich das Board of Education angeschlossen werden muß.

    Der Preis damals war 297,- DM. Ich habe dann mal Kontakt mit dem Anbieter aufgenommen. Sie überlegen, dieses Chassis im Februar/März 2006 wieder aufzulegen. Preis konnte er noch nicht nennen. Aber dieses Ding scheint eine nette Altenative zum Catwiesel zu sein. Mal gucken ob das klappt.

    OK, es ist alles fertig verdrahtet, aber das stört mich nicht wirklich, da mir das Entwickeln von Programmen wichtiger ist. Basteln, Löten, Schrauben, Schweißen, Frickeln und Improvisieren muß ich bei der Arbeit schon genug

    Gruß

    Armin
    Every wish is only a journey away...

  9. #9
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Bei einem Kettenfahrzeug ist es wichtig das das Fahrwerk und die Ketten stabil sind. Insbesondere wenn man das Teil Outdoor auch benutzen möchte. Das sieht bei oberen Fahrzeug nicht so toll aus. Ich hab selbst den Catwiesel von Conrad getestet, der ist um einiges stabiler. Die Ketten sind Glasfaserverstärkt und werden immerhin mit Gummirollen gestützt. Zudem kann man richtig starke Motoren einbauen und viele Kilogramm bewegen. Ich kann Catwiesel nur empfehlen.
    Oberes Modell scheint mir nur für die Wohnung geeignet, ähnlich wie der CCRP5. Da wäre CCRP5 sicher die günstigere Alternative

    Catwiesel:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=10901
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=12610

    Bild hier  

    oder CCRP5

    Bild hier  

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Hey, schaut auf jeden interessant aus

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test