- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Potentiometer als Winkelsensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    hallo,
    für welche Schaltung brauchst du das?
    Für eine analoge Schaltung (welche genau) oder mit µC (welcher genau, z.B. Arduino) ?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2019
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    hallo,
    für welche Schaltung brauchst du das?
    Für eine analoge Schaltung (welche genau) oder mit µC (welcher genau, z.B. Arduino) ?
    Ich würde es gerne mit der Siemens Logo steuern, welche sowohl digital, wie Analogeingänge hat.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Tokmot Beitrag anzeigen
    Ich würde es gerne mit der Siemens Logo steuern, welche sowohl digital, wie Analogeingänge hat.
    da muss ich dann leider passen...

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2019
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    da muss ich dann leider passen...
    Was wäre denn ansonsten dein Angebot gewesen?

    Meine Frage ist, kann den ein Poti auf 1° genau ohne ein dazwischengeschaltetes Getriebe messen?

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Tokmot Beitrag anzeigen
    Was wäre denn ansonsten dein Angebot gewesen?

    Meine Frage ist, kann den ein Poti auf 1° genau ohne ein dazwischengeschaltetes Getriebe messen?
    Mit den analogen Arduino ADC Ports (10bit) kann ich über ein 10k Poti Werte zwischen 0...1023 messen (ca. 270° Regelbereich), d.h. auf max. 1024/270 ~ 0,25° genau. Bei 90° wäre es dann also auch knapp möglich, allerdings muss das Poti dann auch eine gute Empfindlichkeit und Leichtgängigkeit haben ohne zu ruckeln.
    Auch eine höhrere ADC-Auflösung (12bit, 16bit) wird hier nicht viel bringen, weil sicher das Poti mit seiner Auflösung hier eher limitierend ist.

    Es gibt auch Potis mit Untersetzungsgetriebe, die wären dann sogar noch besser geeignet (die habe ich aber noch nicht selber verwendet).
    (edit - ach ja, die woltest du ja nicht)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich denke mit einem hochwertigen Poti sollte das kein Problem sein. Du wirst den Aufbau einmal kalibrieren müssen, und es wäre je nach Umgebungsbedingungen evtl. sinnvoll, auch einmal den Temperatureinfluss zu ermitteln. Vernünftiger mechanischer Anschluss ist natürlich auch wichtig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Servos nutzen auch nur "normale" Potis für ihren Regelkreis

    Du solltest auf jeden Fall die Datenblätter der Potis wälzen, da stehen viele Informationen drin über Haltbarkeit, Temperaturverhalten und Präzision

    In deinem Fall solltest du eventuelldarauf achten keine Potis mit Kohleschicht zu benutzen, die wird vermutlich schnell degenerieren.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Anschluss von Sensoren (Winkelsensor, Anfänger)
    Von Ihniwiad im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2017, 18:23
  2. Winkelsensor
    Von Samaoui im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 09:24
  3. Winkelsensor für Bremspedal
    Von Asimo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 07:20
  4. Winkelsensor (geätzte Encoderscheibe) geht das?
    Von goara im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 09:24
  5. Winkelsensor, Poti oder Lichtschranke?
    Von BlooD im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 16:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress