Ich meine nur ganz schlicht mann sollte noch mal überlegen, ob man einen Virtuellen Schrittmotor als seine Einheit realisiert, der seine Encodersignale nur selbst auswertet und streng nach Zeitrampe fährt.
Als Alternative kann man die Encodersignale auch noch eine halbe Ebene höher zur Synchronisation zwischen zwei Schrittmotoren einsetzem die damit dann gegebenenfalls ein bisschen einfacher oder präziser synchronisiert werden können.
Manfred
Lesezeichen