-
-
Administrator
Robotik Visionär
Dem kann ich mich auch anschließen, bei mir gabs auch noch keine Aufgabe die mit Bascom nicht optimal lösbar gewesen wäre. Es mag einzelne Libary Funktionen geben die man besser oder optimierter anlegen könnte, aber das ist bei GCC auch der Fall. Bis man ein mittelgroßes Projekt mit GCC realisiert hat, hat man in der Regel bereits zwei in Bascom entwickelt. Vorausgesetzt man hat sich etwas in die Sprache eingearbeitet.
Aber das mathematischen Formeln in mehrere Zeilen gesplittet werden müssen ist ohne Frage ein Bascom Nachteil, insbesondere auch für Einsteiger. Allerdings gewöhnt man sich an dieses Manko und es hat sogar den Vorteil das man oft etwas gedankenvoller programmiet. Und da diese Vorgehensweise etwas näher der Maschinensprache ist, dürfte der Compiler bei komplexen Rechnungen auch den besseren optimierteren Code erzeugen.
Angesichts der enormen Produktivität von Bascom nehme ich dieses kleine Manko gerne in Kauf.
Das schöne an Bascom ist auch das Projekte in eier einzigen BAS Datei realisiert werden. Schaut Euch mal dagegen ein C-Projekt an, viele Header-Dateien,C-Files, Projektdateien müssen angelegt werden. Sowas ist bei Mamut PC-Projekten ja manchmal ganz nett, aber bei einem kleinen Controllerprogramm nervt es mich doch erheblich.
@hrei Übrigens möchte Dich doch bitten den Tonfall vieler Deiner Postings nochmal zu überprüfen und zukünftig zu verbessern. So ein rauhen Ton mögen wir nicht so sehr im Roboternetz, das kann man auch anders formulieren.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen