Stimmt, das ist sehr angenehm.
Ich bin bei größeren Projekten allerdings dazu übergegangen, mehrere Dateien zu verwenden und die dann per
$include "xxxxx.bas" einzubinden.
Bei Fehlern öffnet Bascom die entsprechende Datei und zeigt den Fehler richtig an.
Das ganze ist sehr praktisch, hat allerdings den Nachteil, daß Bascom nur im jeweils geöffneten File suchen kann.
Wenn man also irgendwas sucht, muß man sich unter Umständen durch alle Files durchhangeln...
Gruß
Christopher
Lesezeichen