-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
um analog messen zu können kämen vielleicht die KMZ... Sensoren von Reichelt in frage. allerdings hab ich vom schnellen datenblatt-überfliegen noch nicht ganz gerafft, wie die dinger arbeiten und wie man damit misst...
wie dick sind die leitungen die im modell verlaufen? was für eine kleine spule kann man damit um den sensor legen? gehe ich recht in den annahme, dass es sich um dickes hochstromkabel mit ca 5mm außenduurchmesser handelt? dann rechne ich mal durch, wieviel feld man damit erwarten kann... wahrscheinlich wär ein kern nicht schlecht...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen