-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Parallel zum Netzteil, was ja auch praktisch parallel zum Motor ist.
Aber die Kondensatoren sind dann ja noch ungeladen. Wenn sie leer sind gleichen sie einem Kurzschluss. Ob du damit viel gewonnen hast ist fraglich.
Du darf auch nicht die 200W als Referenz annehmen. Das ist die Gesammtleistung des Netzteils (bei billigen sogar nur auf der Primärseite). Diese 200W stehen nicht für die 12V zur Verfügung.
Die bessere Lösung sind 4 Relais. Zwei zum einschalten der Motoren und zwei, die einen Widerstand überbrücken wenn die Motoren laufen. Dieser Widerstand sollte den Strom soweit begrenzen das der Strom der 12V des Netzteils nicht überschritten wird.
Ich denke es reicht wenn der Widerstand nur 1 bis 3 Sekunden in Reihe geschaltet ist. Somit muss es nicht für die maximale Verlustleistung ausgelegt sein wenn der Bot nicht alle 10 Sekunden neu anfährt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen