- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Strom anschluss

  1. #1
    Ghoost
    Gast

    Strom anschluss

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo, bein neu hier hätte da mal ne Frage....
    will jetzt anfangen mit c-control und möcht wissen, was man eigentlich für Strom an das ding anschliesst, also wieviel Volt, usw. Steckdose geht ja nicht oder??? mein roboter sollte nur können Temperatur messen und einen Motor ansteuern, sonst nix.
    Danke.

  2. #2
    Gast
    Ist das ne Scherzfrage 5V

  3. #3
    Gast
    Danke, sohalb...
    zuerst hat man mir erzählt ich brauch auf JEDEN fall min. 12V, was ich aber übertrieben hielt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Du willst nen Roboter bauen und weisst nicht ein mal mit was für einer Spannung ICs betrieben weden? Dann viel glück...

    Matthias

    (Bitte nicht persönlich nehmen)
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Danke, sohalb...
    zuerst hat man mir erzählt ich brauch auf JEDEN fall min. 12V, was ich aber übertrieben hielt.
    Im Prinzip hängt das davon ab, was du an den Roboter anschliessen willst. Wenn deine Motoren z.B. 12 Volt benötigen, brauchst du auch eine 12V Spannungsversorgung.
    Die C-Control braucht 5 Volt. Wenn du den Roboter mit Akkus oder Batterien betreiben willst, brauchst du aber mehr als 5 Volt, weil du einen Spannungsregler zwischen Akkus und C-Control schalten musst.
    Da der der Spannungsregler etwas "Spielraum" zum regeln braucht, müsstest du ihn mit ca. 8 Volt versorgen.

    Wen du nach der notwendigen Spannung fragst, ist also letzendlich entscheiden wleche Spannung du genau meinst.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Du willst nen Roboter bauen und weisst nicht ein mal mit was für einer Spannung ICs betrieben weden? Dann viel glück...
    Mit welcher werden sie denn betrieben?
    5Volt ist als Antwort ein bischen zu einfach, ein bischen zu allgemein und für einige ICs auch ein bischen falsch

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    TTL | Transistor-Transistor-Logick | Gatterlaufzeit AS 1,5ns ALS 4ns | +5V
    CMOS | Complementary-Metal-Oxyde-Semiconductor | Gatterlaufzeit HC 10ns | +5V
    ECL | Emitter-Coupled-Logick | Gatterlaufzeit 10k 2ns 100k 0.75ns | -2V
    GaAs | Gallium-Arsenid | +3V
    NMOS | N-Kanal-Metal-Oxyde-Semiconductor | +5V
    BiCMOS | Bi(opolar)-Complementary-Metal-Oxyde-Semiconductor (TTL+CMOS) | +5V

    Zufrieden!? \/
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Zufrieden!?
    Klar bin ich zufrieden.
    Damit steht ja fest, dass alle die meinen 5V sei die einzig in Frage kommende Antwort, auch nicht viel weiter sind als Ghoost
    Somit können wir ja jetzt dazu übergehen ihm brauchbare Antworten statt sinnlose Kommentare zu liefern

    Ich glaube wer sich wirklich mit Elektronik und Robotern beschäftigen will, muss soviel neues lernen, lesen und erfragen, da kommts auf ein paar Sachen die andere glauben zu wissen und daher für ungemein wichtig halten wirklich nicht an.
    Welche Spannung irgendein IC braucht ist ja leicht herausgefunden, kompliziert wird erst was danach kommt.


    (bitte auch nicht persönlich nehmen)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    614
    Hi
    Ich hab' auch 'ne Frage zur Stromversorgung:
    Wenn ich die C-Control über die gleiche Stromversorgung antreibe wie einen Elektromotor (oder bei Motoren, die mit 5V nicht laufen, eine gemeinsame Masse habe, ohne die ich ja nix schalten kann), was ist da empfehlenswert um Störungen desselben zu vermeiden (Spannungsregler und Kondensator zwischen die Motor- und die Controllerversorgung oder so).
    PS: Mit einem(uralten) Motor zusammen ist die C-Control immer abgestürzt. Ist mir ein paar mal passiert bevor ich geschnallt hatte, woran das liegt. Wie gut ist das Ding von sich aus eigentlich geschützt?

  10. #10
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Auf einer Ecke des C-Control Schaltplans steht die Protection der C-Control selbst.

    Besser ist es, wenn die gemeinsame Spannungsversorgung ausreichend hoch ist, und ein Spannungsregler vor den Controller geschaltet ist. Der Spannungsregler sollte natürlich auch einen Kondensator am Eingang haben und soll bei wenn nötig auch über einen Widerstand oder eine Spule angeschlossen sein, damit ihm vom Motor nicht die Ladung kurzzeitig auch wegenommen werden kann. Eine Diode vor dem Regler ist unüblich aber wirksam wenn sie schnell genug ist.

    Auf der Masse Seite soll man baechten, daß der Motor nicht unkontrolliert Stromspitzen in die Anschlußleitung des Controllers leitet. Einen Punkt sollte man sich als Masse Anschluß aussuchen das kann der Minuspol des Akkus sein(sternförmige Erdung). Der Controller und die Logik sollte an diesen Punkt angeschlossen sein, ohne daß der Motorstrom über genau deren Verbindungsleitung fließt, er kann in einem parallelen Leitungsstück fließen und auch an diesem Punkt einmünden.
    Dieser Stern-Punkt darf auch vom Minuspol des Akkus verschieden sein, dann sollte er aber über geringe Induktivität und geringen Widerstand mit dem Akku verbunden sein. Wichtig ist, daß der Sternpunkt für alle Logiksignale (Controller und Treiber und auch den Spannungsregler des Controllers) das Bezugspotential ist.

    Neben den leitungsgebundenen Störungen gibt es auch noch die Einkopplungen in Steuerleitungen. Wenn man überhaupt nicht darauf achtet, kann man regelrechte Transformatoren aus Lastleitungen und Steuerleitungen bauen, die gemeinsam magnetische Wechselfelder umschließen. Leitungen, die parallel geführt sind, sind durch eine Kapazität gekoppelt.
    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken protect.jpg  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests