-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Oke oke oke,
ich werde einfach mal versuchen die Masse zwischen PC und Bot mit einem ordentlichen Potential zu verbinden und die gesendeten Daten mit einer Prüfsumme versehen, die maximale Baudrate ermitteln und dann wieder eine Stufe runtergehen. Alles andere ist wohl genauso aufwendig wie ne RS485. Ich habe ja schon mal 100m Kabel auf ner Trommel zwischen die beiden MAX485 geklemmt und erfolgreich RS485-Protokolle verschickt allerdings müsste ich dann die Daten vom Laptop auf eben diese RS485 umwandeln und genau das wollte ich mir ja sparen. Wenn mein Kabel dieser Tage ankommt probiere ich die RS232 einfach mal aus.
Da ich ja schon einen Motor in einem dichten Gehäuse habe werde ich meine Aktivitäten nun mal auf Tiefen- und Neigungsmesser konzentrieren. Als Tiefenmesser dachte ich an einen Druckaufnehmer der Ak Reihe von http://www.aktiv-sensor.de und für den Neigungssensor würde ich gerne 6 Quecksilberschalter verwenden. Bin mir nur halt noch net so sicher wie ich mit den Queckis die 3D Lage des Bots erkenne. Im Netz ist mal wieder überhaupt nix gescheites zu finden oder ich bin mal wieder zu doof Google richtig einzusetzen
(liegt wohl am Stress).
Gruesse Clemens (der jetzt auf die Maloche hetzt...)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen