Hallo LuK-AS

Das mit dem Kondenswasser siehst du gerade verkehrtrum.
Kondenswasser entsteht, wenn Luft "unter den Taupunkt" abkühlt.
In warmer Luft kann sich viel mehr Wasser lösen als in kalter.

das heißt für dich, dass

* nur Kondenswasser entstehen kann, wenn Luft im Bot ist (um die Elektr.)
* und diese Luft in KALTEM Wasser abgekühlt wird.

rechne mal aus, was deine Elektronik insgesamt an Verlustleistung hat - das wirkt wahrscheinlich schon genug als Heizung!!

Wenn du auf Nummer ganz sicher gehen willst, hilft ein bischen Trockenmittel (Silicagel) in der "Elektronikkammer"