- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: RN-Control - R232 Verbindung mit RN-Motor

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    30

    RN-Control - R232 Verbindung mit RN-Motor

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    benutze Bascom um mein RN-Controller zu programmieren, und muss mit RS232 auf mein RN-Motor befehle übertragen, um die Motoren laufen zu lassen.
    Folgendes vorgehen von mir: RS232 Schnittstelle von RN-Control wird mit der von RN-Motor verbunden.

    Folgendes Programm hab ich ums auszutesten.

    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $framesize = 32
    $swstack = 32
    $hwstack = 32
    
    $crystal = 16000000                                         'Quarzfrequenz
    $baud = 9600
    
    
    'Motorstrom festlegen
    Print "#rmi" + Chr(2) + Chr(90)
    Waitms 20
    
    'Beide Motoren ein
    Print "#rmo" + Chr(2) "
    Waitms 20
    
    'Beide Motoren rechts
    Print "#rmd" + Chr(2) + Chr(0)
    Waitms 20
    
    'Geschwindigkeit
    Print "#rmg" + Chr(2) + Chr(20)
    Waitms 20
    
    'endlos drehen
    Print "#rme" + Chr(2) "
    Waitms 20
    
    Do
    
    Waitms 1000
    
    'linker Motor nach links
    Print "#rmd" + Chr(0) + Chr(0)
    Waitms 20
    
    'rechter motor nach rechts
    Print "#rmd" + Chr(1) + Chr(1)
    Waitms 20
    
    Waitms 1000
    
    'linker motor nach rechts
    Print "#rmd" + Chr(0) + Chr(1)
    Waitms 20
    
    'rechter motor nach links
    Print "#rmd" + Chr(1) + Chr(0)
    Waitms 20
    
    Loop
    An was könnte es liegen, das der motor sich nicht rührt?
    Im Hyperterminal kommt z.B. #rmd (Smiley)(Smiley) wenn ich RS232 von RN-Control and PC anschließ:

    Ist was falsch ? Ich bin mir nicht sicher mit dem Quelltext, weil ich nirgends ein Basic- beispielprogramm gefunden hab.

  2. #2
    Gast
    Bedenke das "Waitms 1000" nur 1 Sekunde ist!
    Ansonsten würde ich statt dem "+" in Bascom das Semikolon
    nutzen
    Statt
    Print "#rmi" + Chr(2) + Chr(90)
    also
    Print "#rmi"; Chr(2) ;Chr(90)
    usw.

    Schon das PC Steuerprogramm ausprobiert?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    30
    ja das PC Steuerprogramm funktioniert.
    Soll ich auch anstatt chr(1) , chr($30)
    schreiben ? also im ASCII ?

  4. #4
    Gast
    ??? Nö, ansonsten wie oben, nur halt mit Semikolon
    Hier ist ein ähnliches Beispiel für C-Control
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2741
    Bei RN-Control ist es nicht viel anders

    Gruß Frank

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    30

    geklappt

    Leute, danke an alle !
    Roboternetz sei dank, jetzt tuts und der roboter fährt selbstständig.

    Musste einfach das RS232 Kabel an einem Ende umdrehen....man man man...und ich mach mich so verrückt.

    Danke nochmal, flo

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    30

    ich habs

    LEUTE,
    danke. Roboternetz sei dank, fährt das ding jetzt selbstständig.
    bin voll glücklich...hat jetzt auch lang genug gedauert...immer wieder ging was nich...

    Danke an alle,
    Flo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress