- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Resonator mit PLL

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Anzeige

    E-Bike
    Das ist also eine Interferometrische Aufnahme einer Glocke, tolle Sache. So wie es aussieht ist es die 4. Oberwelle der Umfangsschwingung die bei 1128 Hz herauskommt. Andere Oberwellen müssen nicht unbedingt Resonanzen ausbilden wenn sie durch Montagestellen unterbunden sind.
    Ich habe auch hier mal nachgesehen: http://www.spicken.de/jng/fa_chke/a5.htm

    In jedem Fall ist es schon recht komplex und es kann schon vom Ort der Anregung abhängen welche Resonanzen sich ausbilden. Um die Glocke besser einschätzen zu können würde ich schon noch an zwei anderen Stellen anregen und das Spektrum durchfahren.

    So, jetzt weiss ich besser worum es geht. Die Verstärkung kann eingestellt werden? Dann soll man auch noch die Phasenlage am Verstärkereingang durchfahren können.

    Die Schaltungen heißen Phasenschieber oder Laufzeitglieder.
    So einen stellt man dann auf die Phase ein bei der sich mit der geringsten Verstärkung ein Anschwingen ergibt.

    Ich sehe mal nach so einer Schaltung. Es könnte mit RC Gliedern aufgebaut werden, dann ist es am R einstellbar, oder mit aktiven Filtern allgemein. Es gibt im Audio Berich auch Echo-Generatoren die einstellbare Laufzeitglieder enthalten. Bei den Produkten dort kenne ich mich nicht ganz so gut aus.
    Manfred

    Eine Schaltung ist schon mal hier in Bild 5:
    http://www.pci-card.com/versuch6.pdf


    gleiche Schaltung hier unten rechts, also für Subwoofer wird soetwas eingesetzt. Das könnte zu Produkten führen.
    http://www.lcaudio.com/subfilter.pdf

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    36
    ich danke dir für deine Mühe!
    Also verstehe ich dass richtig? Ich ersetze den Black Box mit einem einstellbaren Laufzeitglied.

    ja stimmt, Resonanz verschiebt sich wenn man die oberfläche endert(andocken der messaparatur).

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Ja, ein Laufzeitglied oder Phsenschieber.
    Was Du genau messen willst hast Du ja nicht gesagt, aber mit einem Laufzeitglied kann man für den gewählten Aufsetzpunkt die Schwingung auf höchste Empfindlichkeit abstimmen.

    Kannst Du noch einen Satz zur Messung der Geschwindigkeitsverteilung sagen? Wie ist die aufgenommen?
    Manfred

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    36
    >Kannst Du noch einen Satz zur Messung der Geschwindigkeitsverteilung sagen? Wie ist die aufgenommen?

    Leider habe ich dass nicht gemacht und weis auch nicht wie ich dies ermitteln soll. Oder meinst du ... achso: Also dass ist mit einem laservibrometer aufgenommen worden. das prinzip ist wie um im Bild

    sollte ich eigendlich den 2. (also f2=1126Hz) ausfiltern oder schwingt sich dass System automatisch auf die Resonanz mit der höchsten Amplitude ein? Habe ein Butterworth TP-Filter 6. Ordnung(Bild) aufgebaut. Ja genau wie ist es mit filtern, die haben ja auch Phasenlaufzeit, muss ich die auch berücksichtigen?
    Cengiz
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kaskade_filter.png   laservibrometer.png  

  5. #15
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Vielen Dank für das Bild zum Laservibrometer.
    Soche Informationen brauchen wir mehr hier im Roboternetz aus der Meßtechnik läßt sich sich er noch eine Menge mehr machen.

    Das Anschwingen auf einer bestimmten Frequenz hängt von der Güte und von der Phasenlage im Regelkreis ab. Wenn die Phase günstig steht dann schwingt er leichter an. Da aber mit allen Frequenzen gemessen wird muss man wohl die Phasenlage durchstimmen um die Resonanzfrequenz zu finden.

    Wenn die Phase ohnehin gescannt wird dann ist sind die Phasenverschiebungen weiterer Komponenten erst einmal gleichgültig.
    Manfred

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    36
    hallo Manfred,

    erstmal danke für die Antworten. Falls du genau wissen willst wie Laservibrometer arbeitet kann ich dir kurze Funktionsbeschreibung schreiben.

    Leider endert sich die Resonanzfrequenz mit der Oberfläche, deswegen ist es gut dass man die Phase verschieben kann.

    Sollte ich den Filter einbauen oder nicht?

    Cengiz

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Die Grundlagen des Laservibrometers sind mir schon klar, die Lösung für einzelne Komponenten wie den Phasenmodulator würde mich schon sehr interessieren. ttp://www.tphys.jku.at/macke/prtrg/pr012/wmss00gf.shtml

    Zum Phasenschieber: Ich glaube schon, dass man ihn brauchen kann. Die dargestellten Schaltungen funktionieren sicher auch für einen Bereich <180 Grad und man kann weitere Winkel zuschaltbar machen oder eine doppelte Ausführung nehmen.
    Soll das ganze auch automatisch gesteuert werden können? Das kommt darauf an wieviele Messungen gemacht werden, ob das Gerät über Nacht durchlaufen soll und dergleichen.

    Ist das ganze an der Uni oder in einer Firma oder bei Dir in der Küche?
    Darüber weiss ich ja auch nichts.
    Manfred

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    36
    Hi,

    die Glocke ist für mein Diplomarbeit an der Uni aber für DaimlerChrysler.

    Stimmt ich habe nicht erklärt wofür ich dass brauche.
    Also: Bisher werden die GetriebeGlocken in den Prüfstand eingefahren.
    Dabei werden die Prüfstände ab und zu kalibriert, allerdings von hand.
    Ich soll die Schaltung für diese GetriebeGlocke entwickeln, damitt die Prüfstände sich automatisch kalibrieren können.

    Brauche ich den Phasenmodulator überhaupt?

    Also ich baue folgendes ein: den laufzeitglied, den Filter ein.
    Brauche ich noch ein Begrenzer falls dass Ding in die unendliche läuft?

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Ich gehe ganz bestimmt davon aus, dass die Leistung begrenzt sein muss. Daß also der Verstärker eine begrenzte Ausgangsleistung hat. Eleganter wäre natürlich eine Verstärkungsregelung, die die Schwingung auf einer gut sichtbaren und nicht zu großen Amplitude hält.

    Die Frage ist jetzt wohl noch wie automatisch die Parameter Verstärkung und Phase einstellbar sein sollen; und für ein Scannen noch die Frequenz.

    Der Phasenmodulator ist ja das Gerät das mit der Schwingungsfrequenz arbeitet und mit dem man ein stehendes Bild der Amplitude erhält. Den wird man schon brauchen. Wie ist der denn realisiert?
    Manfred

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    36
    Den Phasenmodulator habe ich nicht gebaut. Dass ist von der Laservibrometer.

    ich will erstmal mit dem Phsenschieber, Begrenzer und dem Filter anfangen. Der Leistungsversterker am Shakerkreis versterkt ja ziemlich hoch. http://geizhals.at/eu/a66001.html

    Also brauche ich ne Regelung der die Amplitude konstant hält wenn das ganze Ding im Resonanz ist. Kennst du solche Schaltung? Dass were die LÖSUNG für das ganze.

    Cengiz

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests