-
-
Hallo,
wenn man es etwas weniger Aufwand betreiben will,
gibt es z.B. einen fertig aufgebauten Drehzahlsteller.
Aufgrund der Puls-Breitensteuerung, die mit einer
Frequenz zwischen 600 Hz und 2kHz arbeitet bleibt
die Verlustleistung selbst bei niedriegen Drehzahlen gering.
( Strombegrenzung u. Drehzahleinstellung sind stufenlos regelbar.)
Den Schaltplan kann man z.B. bei Conrad.de runterladen oder gleich
einen Bausatz bestellen. Sind echt nicht schlecht die Pulsweitenregler da
der Motor auch bei geringer Drehzahl schon ordentlich Kraft hat.
Du müstest dazu allerdings mit 24 V arbeiten.
So könnte man sich eine aufwändige Drehzahlregelung sparen.
Gruß Klaus7
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen