Anlässlich eines längeren Threads hat sich folgendes herausgestellt, was bei der Verwendung der Bascom Soft-UART zu beachten ist:

Das Statement
OPEN "Comxxxxxxxx"
bewirkt zweierlei:
1 Die notwendigen Routinen werden vom Bascom eingebunden
2 Der angegeben Pin wird als Input/Output definiert und gesetzt.

Beides macht er je Source NUR EINMAL, egal, wie oft und wo es in der Source drinsteht.
d.h man muß darauf achten, das das OPEN statement nicht nur drinsteht, sondern auch EXEKUTIERT wird, bevor die Routinen verwendet werden.
besonders Punkt 2 ist bei "as output" heikel, da ja sonst das Port Pin vermutlich auf Input geschaltet bleibt. Und das heißt, der "Print #n " bewirkt absolut nix.

Für SW-Uart der "close #n" absolut überflüssig, er hat keine Funktion.

Heißt auch, man kann sich den Pin NICHT zwischendurch für was anderes ausborgen und dann halt wieder "OPEN" machen. (Wenn das wer vorhat)

Ich weiß nicht, ob das verständlich ist, Rückfragen gerne