Vielen Dank! Ich gehe nachfolgend nur noch auf die offenen Punkte ein.

2)
Verstehe nicht wie du das meinst, DOUT ist der Ausgang, da kann man gar nichts setzen. Wollte nur sagen, das du diese Pins nicht beschalten musst! Wegen den Pulldown sind sie dann low!
Da hatte ich etwas verwechselt. AD11 ist address and data zugleich, das hatte ich übersehen. D.h. insgesamt habe ich 5 databits.


3) bei HT-600
Durch jedes kurze HIGH setzen wird eine Übertragung von 3 WORD ausgelöst, ist nach der Übertragung des 3. Words der Pin TE noch immer HIGH werden wieder 3 WORD übertragen. Die letzten 3 WORD werden immer komplett übertragen, egal wann TE wieder auf LOW geht.
Als HIGH sollte eine steigende Flanke ausreichen.
Wenn nicht, dann halt einfach ein Paar Taktzyklen vom PIC mehr den Pin auf HIGH legen
Ok, ich muss also TE 1x auf high setzen. Was bedeutet eine steigende Flanke?


4) bei HT-614
Nicht ganz! Nach überprüfung von 2 der 3 versendeten WORD werden die
Ausgänge übernommen und VT auf HIGH gesetzt. Nach dem Ende der Übertragung bleibt der Zustand noch für noch für 2^14 Taktzyklen erhalten. Bei einer Taktfrequenz von 100kHz(330kOHM bei 10V) entspricht das 163ms wenn ich mich nicht irre
Das habe ich nicht ganz verstanden. Am Anfang ist VT low. Wenn VT 2^14 Taktzyklen high ist, kann ich die data bits auswerten, korrekt?
Verstehst Du, was ich mit dieser Frage meine, ich möchte wissen, wie ich das program hierfür schreiben muss (oder hast Du ein sample, wo ich das rauslesen kann?).

Nochmals vielen Dank für die ausgezeichnete Hilfe!
Gruss
Sam